Die traditionelle „Osterwerkstatt“ zum Bemalen von Ostereiern findet vom 23. bis 26. April im Regionalen Geschichtsmuseum in Pasardschik statt.
Experten von der ethnografischen Abteilung des Museums zeigen traditionelle Techniken und Arten zur Verzierung von Ostereiern, die in der Region üblich sind.
Das Bemalen von Ostereiern mit Stift und Wachs ist eine jahrhundertealte Tradition, die sich im Raum um Tschepino erhalten hat.
Das Museum weist darauf hin, dass jeder Besucher ein gekochtes Ei, Bienenwachs und eine Haushaltskerze (für zwei Personen) mitbringen sollte. Unter der fachkundigen Anleitung der Ethnographen können sie mit eigenen Händen das Ei bemalen und dürfen es danach mit nach Hause nehmen.
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und nördlichen Gebieten stärker ausfallen werden. Es weht mäßiger, in der Donauebene vorübergehend starker..
Die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi leitet eine Verwaltungsuntersuchung zu möglichen Verstößen der bulgarischen Europäischen Staatsanwältin Teodora Georgiewa im Rahmen einer laufenden Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft ein...
Am heutigen Welttheatertag verleiht der bulgarische Künstlerverband zum 51. Mal die nationalen Preise für darstellende Künste IKAR. Das Thema der IKAR 2025 ist PARTY Koalition - eine Begegnung zwischen den politischen Turbulenzen und den Sehnsüchten..