Nach Sonnenuntergang (17.00 Uhr) am 22. April beginnt Pessach, einer der drei großen Feste im Judentum.
Das Datum des Festes ist variabel und fällt auf den 14. Tag des hebräischen Frühlingsmonats Nisan, der nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche beginnt.
Das Pessach-Fest beginnt mit dem ersten Vollmond im Frühjahr und dauert acht Tage. In diesem Jahr wird es bis zum Abend des 30. April gefeiert.
Pessach ist ein Fest der Befreiung. Das Wort bedeutet Vorüberziehen, Auszug. Damit erinnern die Juden jedes Jahr daran, wie ihre Vorfahren Ägypten verließen, um sich aus der Sklaverei zu befreien, und unter der Führung von Moses 40 Jahre lang durch die Wüste zogen, um das Gelobte Land zu erreichen und ein freies Volk zu werden.
Das wird im zweiten Buch der Tora und im Alten Testament der Bibel, Exodus, beschrieben.
Die erste Nacht wird Seder Pesach genannt. Nach dem Gottesdienst in der Synagoge versammeln sich die Familien zu Hause. Auf den Tisch kommen obligatirisch ein Becher mit Wasser und Salz als Symbol für die Tränen der Juden während der Sklaverei.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..