Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der Botanische Garten von Sofia lädt zu „Frühlingsbegegnungen mit den Pflanzen“ ein

12
Foto: Botanischer Garten - BAN

Am 13. April, wenn Bulgarien zum ersten Mal den Internationalen Ehrentag der Pflanze begeht, öffnet der Botanische Garten der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia seine Pforten für die 23. Ausgabe der „Frühlingsbegegnungen mit den Pflanzen“, teilen die Organisatoren mit.


Die Initiative, die der unglaublichen Vielfalt, Schönheit und Bedeutung der Pflanzen gewidmet ist, umfasst die thematische Ausstellung „Das grüne Blatt - der Sauerstoffapparat des Planeten“, die bis zum 20. April täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen ist.


Am Eröffnungstag wird Dozentin Dr. Antoaneta Petrowa von 11.00 bis 14.00 Uhr Vorträge über Pflanzen halten.


Der Botanische Garten der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften beherbergt die reichste öffentliche Pflanzensammlung auf dem Balkan mit über 3.300 Arten aus allen Kontinenten. 


Die Zierpflanzen, die vom Menschen geschaffen wurden, zählen über 1.200 Arten, darunter Rosen, Orchideen, traditionelle japanische Azaleen, Kamelien, die weltweit beliebten Moschusgewächse (Pelargonien), exotische amerikanische Fuchsien, japanische Ahorne, Sorten von Wacholder, Thujen, Scheinzypressen und andere.


Die Sammlung umfasst mehr als 4.500 Pflanzenarten und -formen, was mehr als 1 Prozent der Vielfalt höherer Pflanzen auf der Welt entspricht.


Übersetzung: Rossiza Radulowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ethnoküche, altertürmliche Trachten und Orchideen in der Europäischen Nacht der Museen in Burgas und Nessebar

Das Ethnografische Museum in Burgas wird heute nach leckeren Speisen duften. Der Direktor Dr. Milen Nikolow höchstpersönlich wird den Kochlöffel schwingen und zeigen, was unter ethnischer Küche zu verstehen ist und wie Schweinefleisch mit Gartenampfer,..

veröffentlicht am 18.05.24 um 12:10

Berufliches Burnout ist am häufigsten bei Menschen mit gesellschaftlich wichtigen Aufgaben zu beobachten

Die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen über den gesamten Lebenszyklus hinweg steht im Mittelpunkt der Europäischen Woche der öffentlichen Gesundheit. Die Initiative fördert die Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachkräften in ganz..

veröffentlicht am 15.05.24 um 13:41

Über ein mögliches Leben in einer Welt ohne Monopole

Mit den vom Parlament verabschiedeten Änderungen des Energiegesetzes wurde der Beginn der Übergangszeit für die Liberalisierung des Strommarktes auf den 1. Juli 2025 verlegt. Die Änderungen sollen eine schrittweise Möglichkeit zur vollständigen..

veröffentlicht am 14.05.24 um 12:10