Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Politische Instabilität schreckt ausländische Investoren ab

Foto: BGNES

Die Wirtschaft des Landes liegt bei 64 % vom europäischen Durchschnitt und somit noch nicht an der 70 %-Marke, die Rumänien erreicht hat. 
Bulgarien unterscheidet sich von den anderen Ländern der Region, wo es stabile Regierungen, ein höheres Investitionsniveau und eine bessere Rechtsstaatlichkeit gibt, unterstreicht Petar Ganew vom Institut für Marktwirtschaft, zitiert von BGNES. 
75 % der Einkommen der Bulgaren stammen aus der Privatwirtschaft und 1/4 aus dem öffentlichen Sektor. In der Industrie sind 500.000 Personen beschäftigt. Wenn Bulgarien große Industrieinvestoren anziehen will, so muss es Industriezonen einrichten. In dieser Hinsicht hinkt das Land anderen hinterher. Den Investoren müsse ein Gesamtpaket aus Industriezone, Standort, Qualifizierungsprogramme für das Personal angeboten werden, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche in Berlin teil

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt.  Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..

veröffentlicht am 17.01.25 um 11:04

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49