Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lügen und Lachen als Glücksbringer am 1. April

Foto: Pixabay

Am 1. April kann man sich getrost auf Kosten anderer amüsieren, vorausgesetzt, man tut es mit den besten Absichten. Der Anlass ist der Internationale Tag des Humors und der Satire, der uns daran erinnert, dass Lachen der direkteste Weg ist, um mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. 
An diesem Tag ist ein kleiner Scherz also durchaus erlaubt, um nicht zu sagen Pflicht. Schließlich ist Lachen gesund, und wie es einst der bekannte bulgarische Satiriker Radoj Ralin formulierte: „Die Welt hat überlebt, weil sie gelacht hat!“
Einzig an diesem Tag dürfen die bulgarischen Medien uns ganz legitim in die Irre führen, indem sie inmitten des Nachrichtenstroms irgendeine sensationelle Meldung platzieren. Letztes Jahr wurde zum Beispiel dem leichtgräubigen Publikum verkündet, dass endlich ein Elixier für die ewige Jugend entdeckt wurde. 



Vor zwei Jahren glaubten überraschend viele Bulgaren an einen Fernsehbericht über eine fliegende Untertasse, die über Sofia kreist.
Doch natürlich wird das Publikum auch in der übrigen Zeit von Medien und Politikern ziemlich oft auf die Schippe genommen. Die Bulgaren sind oft blauäugig und fallen leicht auf Lügen und Betrug herein. Dafür haben sie aber einen ausgeprägten Sinn für Humor - es genügt, in den sozialen Netzwerken zu stöbern, um über Witze und Memes zu lachen, die sich auf das schlechte Leben und alles, was uns beunruhigt und aufregt, beziehen.



Lesen Sie auch: 

Am 1. April muss man belogen werden oder jemanden belügen, um das ganze Jahr über Glück zu haben, glaubten unsere Vorfahren. Doch um eine ausreichend überzeugende Lüge zu erfinden, braucht man Fantasie, Humor und vor allem gute Laune. 

Der erste Tag des Frühlingsmonats ist eine Gelegenheit, unsere Sinne zu wecken und das Leben zu genießen. Aber Achtung! Nicht die Wachsamkeit verlieren! Schließlich ist der April ein trügerischer Monat. Einst wurde er als „Lügenmonat“ bezeichnet und nicht zu Unrecht. In unseren Breitengraden ist es normal, dass die warmen Tage zu Beginn des Frühlings Bäume und Pflanzen „täuschen“, so dass sie zu sprießen beginnen. Dann aber kehren die Kälte und der Schnee urplötzlich zurück, die das Grün vernichten. Um den Monat April zu „täuschen“, erfanden die alten Bulgaren verschiedene ulkige Geschichten.

Die Bulgaren verstehen es, Lachen, Humor und Satire als Mittel gegen Täuschung, Angst und die absurde Welt, die uns umgibt, einzusetzen. Lasst uns also zumindest an diesem Tag viel und von Herzen lachen. Denn Humor ist eine höhere Form der Intelligenz, er ist ein Geschenk, das uns stärker, glücklicher und widerstandsfähiger macht. Lachen ist nicht nur kostenlos, sondern auch eine Medizin, die nicht verschreibungspflichtig ist. Das behauptete schon Aristoteles im 4. Jahrhundert vor Christus!


Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35

20 Jahre Bulgarisches Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart

Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..

veröffentlicht am 07.12.24 um 10:20

„Bulgarische Literatur, Musik, Malerei und Tanz“ - eine Veranstaltung für das bulgarische und deutsche Publikum in Hamburg

„Wir Bulgaren verschönern die Welt“, sagte Emilia Jücker, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Der Reichtum unserer kulturellen Traditionen, Literatur und Folklore steht im Mittelpunkt des siebten Jahrestreffens von „Bulgarische Literatur,..

veröffentlicht am 30.11.24 um 08:35