Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Auslandsschulden Bulgariens Ende 2023 um weitere 2 Milliarden gestiegen

Foto: BGNES

Die Auslandsverschuldung Bulgariens ist Ende 2023 im Vergleich zu Ende 2022 um 22,7 % oder um über 2 Mrd. Euro gestiegen und hat 10,888 Mrd. Euro erreicht. Das entspricht 11,6 % des BIP, informiert die bulgarische Nationalbank.

Im Dezember 2023 betrug die Bruttoauslandsverschuldung Bulgariens (privat und öffentlich) über 45 Mrd. Euro, was 47,9 % des BIP entspricht und um 820 Mio. Euro angestiegen ist. Der Anstieg beträgt 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im Februar 2024 bleibt die wirtschaftliche Lage des Landes in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Das Geschäftsklima in der Industrie habe sich verbessert, während es im Baugewerbe und im Einzelhandel unverändert blieb und im Dienstleistungssektor leicht rückläufig war, so die jüngste Erhebung des Nationalen Statistikamts. Der Indiaktor für das Geschäftsklimas lag im Februar bei 22,6 %, verglichen mit 22,8 % Anfang 2024.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tourismusbranche sucht nach Lösungen für Personalmangel

Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..

veröffentlicht am 09.04.25 um 09:35

Bulgarien ist EU-Spitzenreiter in puncto Hauspreise

Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 17:49
Plamen Mladenowski

Neuer KEWR-Vorsitzender rechnet mit billigerem Erdgas in kommenden Monaten

Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..

veröffentlicht am 08.04.25 um 13:16