Ein Bericht der Weltbank über die öffentlichen Finanzen in Bulgarien unterstreicht die Notwendigkeit, die Erhebung der Mehrwertsteuer zu verbessern. Außerdem wird auf die Notwendigkeit einer größeren Effizienz bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen, bei den Bildungsausgaben und bei der Unterstützung der sozial Schwachen hingewiesen.
Wenn jetzt keine Maßnahmen ergriffen werden, so die Autoren des Berichts, wird das Potenzial für ein langfristiges Wirtschaftswachstum stark eingeschränkt. Als Beispiele werden die immer noch unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze, insbesondere im Gaststättengewerbe, sowie ineffiziente Ausgaben für Bildung und öffentliche Aufträge genannt.
Aus diesem Grund könnte sich das Wachstum bis 2050 auf etwa 1,25 Prozent verlangsamen, wenn die notwendigen Reformen jetzt nicht durchgeführt werden.
Laut dem stellvertretenden Finanzminister Georgi Klisurski wird sich das Ministerium nun stark auf Investitionen verlassen, um das Wachstum zu beschleunigen. Aus diesem Grund finden täglich Verhandlungen mit ausländischen Investoren statt.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..