Die Prognose von einem Wirtschaftswachstums von 2 Prozent wird beibehalten. Das sagte der Minister für Wirtschaft und Industrie Bogdan Bogdanow in Warna.
Auch das Interesse an Investitionen in Bulgarien wird voraussichtlich anhalten. Natürlich berücksichtigen wir die gesamte Dynamik auf den Weltmärkten und die Tatsache, dass unsere wichtigsten Partner in eine Rezession geraten sind. Das ist einer der Gründe, warum unser Land nach alternativen Märkten sucht, auch jenseits des Ozeans oder in Asien, erklärte Minister Bogdanow.
Bulgariens Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 belief sich auf 2 Prozent, so die Europäische Kommission in ihrer Winterprognose. Die Wirtschaft wurde durch eine schwächere Nachfrage auf den Außenmärkten, höhere Zinssätze in der Eurozone und einen hohen Preisdruck beeinträchtigt.
Im Jahr 2024 wird das bulgarische BIP um 1,9 Prozent steigen, heißt es in der Prognose. Es wird erwartet, dass der Binnenkonsum einen großen Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten wird.
Die Inflation in Bulgarien wird nach Schätzungen der Europäischen Kommission im Jahr 2024 auf 3,4 Prozent sinken.
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..