Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

26 Bauernverbände setzen Proteste fort

Foto: БГНЕС

Die 26 Bauernverbände, die nach eigenen Angaben 80 % der Milch, 90 % des Gemüses, 30 % des Getreides, 100 % vom Reis und der ölspendenden Rosen im Land produzieren, setzen ihre Proteste fort. In einer Erklärung forderten sie die sofortige Auszahlung der staatlichen Beihilfen, die Abschaffung der Subventionssteuer und die Beseitigung aller unangemessenen Forderungen der Verwaltung an die Landwirte. In einem Schreiben an die Medien beschuldigte das Initiativkomitee die Bulgarische Landwirtschaftskammer, die mit der Regierung verhandelt, eine neu gegründete Organisation zu sein, die noch nicht einmal über eine Internetseite und öffentliche Informationen darüber verfügt, wer ihre Mitglieder sind, wie ihre Satzung lautet, welche Ziele sie verfolgt und wer sie vertritt. 
Der Getreideproduzent Radoslaw Hristow, der der kritisierten Landwirtschaftskammer angehört, sagte in einem Interview für den BNR, dass es höchste Zeit sei, ein Gesetz über die Branchenorganisationen zu verabschieden, damit klar werde, wer wer in der Landwirtschaft sei.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..

veröffentlicht am 28.03.25 um 19:45

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25