Die Bulgarische Landwirtschaftskammer hat landesweit wirksame Protestaktionen angekündigt. Die lokalen Strukturen der Kammer akzeptieren nicht die von der Regierung vorgeschlagenen Unterstützungsmaßnahmen, wonach sie nachweisen sollen, dass sie im letzten Jahr mit Verlust gearbeitet haben.
Nach Ansicht der Landwirte kann die Steuererklärung für das vergangene Jahr die seit drei Jahren steigenden Verluste der Landwirte nicht nachweisen. Der von den Behörden vorgeschlagene Betrag von 150 Millionen Lewa (75 Millionen Euro) zur Unterstützung der gefährdeten Milch-, Obst- und Gemüsebranche wird ebenfalls nicht akzeptiert.
Nach Ansicht der Branchenvertreter sind neue Analysen erforderlich, um die Verluste besser auszugleichen.
Auf einer speziellen Karte haben die Demonstranten mehr als 80 Brennpunkte im Land markiert, die jeden Tag für mindestens zwei Stunden von schweren Maschinen blockiert werden sollen. Den Protesten des Landes schließen sich auch andere Branchenorganisationen an, die den Rücktritt von Landwirtschaftsminister Kiril Watew fordern.
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei..