In Amateurfunkerkreisen ist es üblich,schriftliche Bestätigungen für den Funkkontakt oder so genannte QSL-Karten zu versenden und zu empfangen. Der Name leitet sich vom Code ab, bei dem "QSL?" die Frage beinhält, ob der Empfang bestätigt wird. "QSL" bedeutet: "Ich bestätige den Empfang".
Auch Radio Bulgarien, das zur Familie des Bulgarischen Nationalen Rundfunks gehört, hat eine lange Tradition, die gehörten Sendungen zu bestätigen, zunächst auf Kurz- und Mittelwelle und später der 10 Sprachprogramme auf seiner Internetseite.
Nachdem Radio Sofia in Europa, Nordafrika und Nordamerika empfangen werden konnte, begann es, Empfangsbestätigungen zu versenden. Damals gab es drei Serien mit jeweils 36 QSL-Karten. Der direkte Nachfolger der Auslandssendungen ist Radio Bulgarien, das die Tradition des Versendens von Bestätigungen von Funkkontakten fortsetzte.
1992 kreierte der Künstler Teodor Uschew probeweise drei QSL-Karten, mit denen er am kanadischen Wettbewerb für angewandte Computergrafik teilnahm und mit einer davon den Hauptpreis gewann. Diese Karte gilt als die erste offizielle QSL-Karte von Radio Bulgarien.
Später zeichnete Teodor Uschew auch die Serie von sechs QSL-Karten, die "Monitor Club" genannt wurde. Und erneut wurde eine von ihnen beim Wettbewerb in Kanada mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Alle Karten tragen die charakteristische Handschrift des bereits weltberühmten bulgarischen Künstlers - eine Kombination aus grafischem Design und unendlicher Fantasie.
Im Laufe der Jahre hat Radio Bulgarien immer wieder Postkarten aus verschiedenen Serien mit Ansichten, Sehenswürdigkeiten und Schönheiten Bulgariens verschickt.
Nun hat Radio Bulgarien ein Geschenk vorbereitet - jeder, der es wünscht, kann die Serie von QSL-Karten des Künstlers Teodor Uschew bekommen. Zu diesem Zweck genügt es, eine E-Mail an die neue Postanschrift für den Erhalt von Empfangsberichten über gehörte Sendungen des BNR an reception.report@bnr.bg zu senden oder an die Postanschrift: Desislawa Semkowska, Bulgarischer Nationaler Rundfunk, Dragan Zankow 4, 1040 Sofia, Bulgarien. Die Angabe einer Absenderadresse ist obligatorisch.
Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..
Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig..