Die Flüchtlingszentren in Bulgarien sehen die Unterbringung von 3.600 Menschen vor und sind derzeit zu 72 Prozent ausgelastet. Das erklärte Mariana Toschewa, Vorsitzende der Staatlichen Flüchtlingsagentur, gegenüber dem Fernsehsender BNT. Sie rief dazu auf, die Kapazität auf die alte Zahl von 5.000 Plätzen zu erhöhen.
„Wir haben sechs Aufnahmezentren für Flüchtlinge, von denen zwei zu 104 Prozent ausgelastet sind. Im Zentrum im Sofioter Stadtviertel Owtscha Kupel, in dem sich hauptsächlich Minderjährige aufhalten, leben momentan 370 Kinder. Das andere volle Zentrum ist „Wraschdebna“, ebenfalls in Sofia.
Im Jahr 2023 wurden 590 Migranten im Rahmen des Dubliner Übereinkommens aus der EU nach Bulgarien zurückgeführt. 113 von ihnen kommen aus Österreich.
Das Dubliner Übereinkommen funktioniert nicht, vor allem bei hohem Migrationsdruck, daher wurde ein Solidaritätsmechanismus entwickelt, betonte Toschewa.
Es sei sehr wichtig, dass die EU einen einheitlichen Ansatz gegenüber den Herkunftsländern hat und nicht über jedes Land einzeln verhandelt wird, sagte Toscheva und wies darauf hin, dass es neben Migranten aus Syrien und Afghanistan auch viele Migranten aus Marokko, Tunesien und dem Irak gebe.
Der Premierminister der Republik Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, erklärte gestern vor dem Parlament in Skopje, er sehe keinen Grund für die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens. Die eigentliche Frage laute, warum etwa..
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..