Erheblicher Rückgang der Produktion und des Umsatzes von Unternehmen in Bulgarien - das ist eine der Schlussfolgerungen der jährlichen Umfrage des Bulgarischen Industrieverbands zur Bewertung des Geschäftsumfelds 2023. Am wenigsten betroffen sind nach wie vor die Einkommen, die in 70 % der Unternehmen gestiegen sind. Aufgrund der Krisen in den letzten Jahren verzeichnen die Unternehmen im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 eine schlechtere Leistung. Produktionsvolumen, Absatz und Auslandsmärkte sind rückläufig, trotzdem geben 85 % der Befragten an, die Inflation bei den Gehältern ihrer Mitarbeiter durch eine Erhöhung der Löhne um 65 %, der Lebensmittelgutscheine um 16 %, der Jahresprämien um 12 % und der Quartalsprämien um 7 % ausgeglichen zu haben.
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..
Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..
Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..