Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Medien spekulieren über Kauf von Lukoil Burgas von SOCAR

Foto: Reuters

Die staatliche aserbaidschanische Ölgesellschaft SOCAR ist der wahrscheinliche Käufer der Ölraffinerie Lukoil Neftochim Burgas, berichtet die Internetseite der Tageszeitung Trud. Ende April 2023 eröffnete SOCAR im Beisein der Präsidenten Bulgariens und Aserbaidschans Rumen Radew und Ilham Aliyev ein Büro in Sofia. Gleichzeitig erteilte die Energie- und Wasserregulierungskommission dem Unternehmen SOCAR Trading Gas and Power eine Lizenz für den Erdgashandel auf dem bulgarischen Markt.
Der Wirtschaftsexperte Ewgeni Kanew war der erste, der vorhersagte, dass SOCAR der wahrscheinliche Käufer sein würde. Diese Meinung teilte heute auch der GERB-Abgeordnete Deljan Dobrew, Vorsitzender des Energieausschusses im Parlament, informierte die Website der Tageszeitung Sega.
"Aufgrund der geografischen Besonderheiten der Produktion in Burgas und der Logistik der Versorgung mit Rohstoffen, teilen Kommentatoren aus der Branche die Meinung, dass ein Interesse an der Raffinerie vor allem aus der Schwarzmeerregion kommen könnte, wo die staatliche aserbaidschanische Ölgesellschaft SOCAR, die eine riesige Raffinerie in der Türkei besitzt, und die kasachische KazMunayGas, Eigentümerin der rumänischen Rompetrol, eine starke Position einnehmen", schreibt die Tageszeitung Kapital.
Wie REUTERS berichtet, hat SOCAR vor kurzem ein Abkommen mit der russischen Lukoil unterzeichnet, demnach der russische Ölkonzern SOCAR 1,5 Milliarden US-Dollar leihen und die STAR-Ölraffinerie von SOCAR in der Türkei mit bis zu 200.000 Barrel russischem Rohöl pro Tag beliefern wird. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michael McGrath und Georgi Georgiew

EK: Korruptionsbekämpfung gehört auf Reformagenda der Regierung

Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..

veröffentlicht am 07.04.25 um 16:35
Jassen Ischew

Verbesserung der Straßeninfrastruktur erfordert über 1 Milliarde Euro pro Jahr

Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..

veröffentlicht am 07.04.25 um 12:23

Proteste in Sofia gegen den Krieg auf den Straßen

Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..

veröffentlicht am 07.04.25 um 10:50