Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ritter und Vampire in der mittelalterlichen Festung bei Hrastowo

3
Foto: BTA

Überreste zweier Kirchen, ein mit Steinen gegen Vampirismus bedecktes Skelett, zahlreiche Metallplatten der Ritterrüstung eines byzantinischen Aristokraten, eine Bleiampulle - das sind nur einige der Funde, die kürzlich die Archäologen bei der Erforschung der Festung in der Nähe des Dorfes Hrastowo bei Krumowgrad überraschten. 

Anfang November fand dort die dritte archäologische Expedition unter der Leitung von Dozent Dejan Rabowjanow statt. Innerhalb der Nekropole wurden zwei Kirchen entdeckt, die zu unterschiedlichen Zeiten gebaut wurden. Interessant ist die Tatsache, dass auch nachdem der Tempel aufgegeben und zerstört wurde dort noch Leichen aufgebahrt wurden, was zeigt, dass die Menschen den Ort auch nach seiner Zerstörung als heilig betrachteten. Die Nekropole selbst, in der 23 Grabgruben freigelegt wurden, ist mit der späteren Kirche aus dem Mittelalter verbunden. 

"Eines der interessantesten Gräber in der Nekropole ist das Grab Nr. 12, in dem die Füße des Toten bis zu den Knien mit einer großen Menge Steine bedeckt sind. Wissenschaftlern zufolge hängt das mit einem alten Glauben zusammen, dass Tote in bestimmten Situationen wieder auferstehen, aus dem Grab kommen und sogar ihren Verwandten Unheil zufügen können. „Es handelt sich um ein Ritual, um zu verhindern, dass der Begrabene zum Vampir wird", erklärt der Archäologe Milen Kamarew. Zu den weiteren interessanten Funden gehören Verschlüsse für Andachtsbücher, Schmuck, Haushaltsgegenstände und eine Vielzahl von Pfeilspitzen.

Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Die Tradition der Тrommler Davuldji oder wer weckt die Muslime während des Ramadan

Arife ist der letzte Tag des Ramadan, des heiligen Fastenmonats der Muslime. Im Islam ist er der verheißungsvollste Monat des Jahres, der mit 30 Tagen strikter Entbehrung - „Oruch“ - verbunden ist. In dieser Zeit darf nur vor Sonnenaufgang und..

veröffentlicht am 09.04.24 um 14:05
Die bulgarische Kirche

Vor 164 Jahren wurde in Konstantinopel die Unabhängigkeit der bulgarischen orthodoxen Kirche erklärt

Am 3. April 1860, während des feierlichen Ostergottesdienstes in der bulgarischen Stephanskirche in Istanbul, erwähnte Metropolit Hilarion von Makarios den Namen des Ökumenischen griechischen Patriarchen nicht. Anstelle des Namens von Patriarch Kyrill..

veröffentlicht am 03.04.24 um 11:36

26. März - Tag Thrakiens

Der 26. März gilt in Bulgarien seit vielen Jahrzehnten als der Tag Thrakiens begangen, obwohl er erst seit 2006 in den offiziellen bulgarischen Kalender aufgenommen wurde. An diesem Tag im Jahr 1913 eroberte die bulgarische Armee die damals als..

veröffentlicht am 26.03.24 um 15:22