Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Sich auf das Unbekannte einlassen – geheime Reisen zu unbekannten Orten

Foto: bronco.bg

“Der Tourismus in Bulgarien braucht eine Auffrischung, denn die Menschen sind bereits auf der Suche nach neuen Erfahrungen”, sagte Gabriela Tersiewa. Sie ist eine Expertin für die Geschichte der arabischen Kunst, aber auch eine begeisterte Reisende. Gabriela beschließt, etwas Neues und Ungewöhnliches zu beginnen und so organisiert sie geheime Reisen zu schönen und unbekannten Orten Bulgariens. Inzwischen entwickelte sie mehrere Reiserouten zu geheimen Zielen, die Kontakt zur Natur und Geschichte bieten. Es sind Orte, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden vorab Informationen erhalten, minimal ist. „Wir haben Reiseziele am Meer, in den Bergen, wir besuchen Boutique-Weingüter, wir haben sogar zwei Städteziele vorgestellt, die sehr schön sind“, erzählte Gabriela im Inlandprogramm „Christo Botew“ des Bulgarischen Nationalradios.

„Die Idee ist, die weniger entwickelten Regionen Bulgariens zu unterstützen. Die meisten Reiseziele liegen in wenig bekannten und vergessenen Dörfern und dank unserer Geheimreisen bekommt die lokale Bevölkerung Arbeit. Auf diese Weise unterstützen wir sie. Die bulgarischen Dörfer waren schon immer eine große Leidenschaft für mich. Ich liebe unsere Dörfer, ich liebe das Reisen durch Bulgarien und ich denke, dass die Schönheit unseres Landes genau in diesen Orten liegt und nicht so sehr in den beliebten Touristenzielen. Bulgarien hat viel mehr zu bieten als das, was es jetzt zeigt, und zwar nicht nur für die bulgarischen, sondern auch für die ausländischen Touristen. Deshalb haben wir diese innovative Art des Reisens entwickelt, mit der wir die Menschen herausfordern, ihre Komfortzone zu verlassen. Bis zum Schluß ist es nicht bekannt, wohin die Reise geht."



Gabriela und ihr Team bieten Unterkünfte an, deren Eigentümer keine Werbung machen möchten und die die gängigen Buchungsplattformen nicht nutzen.

„Wir haben derzeit  17 „geheime“ Orte in Bulgarien. Die Touristen haben die Möglichkeit, sich vorab zwei, drei Fotos anzusehen und einen kurzen Text dazu zu lesen, um sich mit der Lage und dem Thema des jeweiligen Ortes vertraut zu machen, denn wir haben sowohl Orte am Meer als auch in den Bergen. Die Themen sind unterschiedlich und so gaben die Interessen die Möglichkeit, etwas passendes auszuwählen“, sagt Gabriela.

Geheimfahrten finden meist am Wochenende statt. Einige Tage vorher erhalten die Interessenten zwei Umschläge. Im ersten finden sie allgemeine Informationen über das Klima, die Reisedauer und zur Frage welche Art Kleidung mitgebracht werden sollte, ob es dort Verpflegung gibt usw.



„Nehmen wir an, Sie reisen morgen. Sie steigen in Ihr Auto und öffnen dann Umschlag Nr. 2, in dem wir genaue Anweisungen geben, wie der geheime Ort zu erreichen ist. Zum Beispiel: „Fahren Sie in Richtung Plovdiw, dann in Richtung Asenowgrad und so weiter.“  Unser Ziel ist es, Sie mit der gesamten Reise zu überraschen. Wir geben Ihnen verschiedene Ideen, wo Sie etwas Leckeres essen können, das von einer einheimischen Großmutter zubereitet wurde usw. Wir möchten, dass Sie etwas erleben, das Sie zu den eigenen Wurzeln zurückführt“, sagte Gabriela.

Besonderes Augenmerk wird in den geheimen Unterkünften auf die Inneneinrichtung und die authentische Umgebung gelegt. Jedes Detail muss stimmen. Der Schwerpunkt liegt auch auf die köstlichen hausgemachten Speisen, die aus ökologisch reinen Produkten zubereitet wurden, erfahren wir von Gabriela Tersiewa. Interesse an diesen Reisen zeigen vor allem junge Menschen im Alter zwischen 20 und 35 Jahren sowie Familien mit Kleinkindern.

Lesen Sie auch:


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Strände am Schwarzen Meer auf Urlauber vorbereitet

23 Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet , eine Rekordzahl, gab Kiril Spassow vom Verband der Konzessionäre von Meeresstrände bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des Winters haben die..

veröffentlicht am 31.05.24 um 09:39

Fest der Rose in Kasanlak heißt Gäste aus der ganzen Welt willkommen

Die 121. Ausgabe des Festivals der Rose in Kasanlak erfreut sich einer großen Popularität, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Srebra Kassewa für die BTA. Die Reisebüros haben Besuche von Gruppen aus der ganzen Welt angekündigt. Für die..

veröffentlicht am 30.05.24 um 11:58

Wo gibt es die schönsten Aussichtspunkte in Bulgarien?

Kann man Bulgarien aus der Vogelperspektive kennenlernen, ohne die Hilfe einer Drohne oder eines Flugzeugs? Die Antwort lautet: Ja, dafür sind Aussichtspunkte da. Sie sind hoch in den Himmel gebaut und bieten einzigartige Ausblicke auf Schluchten,..

veröffentlicht am 26.05.24 um 10:05