Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mosaikmuseum in Dewnja bald mit neuen Exponaten

Foto: devnya.bg

Einzigartige Funde aus dem späten 2. und frühen 3. Jahrhundert werden bald Teil der Ausstellung des Mosaikmuseums in Dewnja sein, das zu den meistbesuchten Attraktionen der Region zählt.

 

Zu den Exponaten gehören ein aribalidisches Gefäß, in dem Weihrauchöle aufbewahrt wurden, ein bronzener Oinochoe-Krug mit einer Trillium-Mündung, eine bronzene Patera - ein Kochgerät, das modernen Pfannen sehr ähnlich ist und andere. In der Ausstellung werden auch die Bronzeapplikationen in Form von kleinen Bären- und Löwenköpfen auf einem eisernen Klappstuhl gezeigt, der leider zu stark erodiert ist, um restauriert zu werden.



Die neuen Exponate des Mosaikmuseums wurden 1993 in einem unversehrten gemauerten Grab im im Stadtbezirk „Chimik“ von Dewnja enteckt: "Das Grab aus Ziegeln, bedeckt mit Steinplatten, stammt aus der römischen Epoche von Marcianopolis, aber die Bestattung ist vom thrakischen Typ, mit Leichenverbrennung", erklärt der Direktor des Mosaikmuseums Iwan Sutew. Bisher wurden diese Artefakte im Depot des Museums aufbewahrt, da die Mittel für ihre Restaurierung fehlten, damit sie den Wert eines Museumsexponats erlangen können. Im Jahr 2022 erhielten das Museum und die Gemeinde Dewnja den Zuschlag für ein Projekt des Kulturministeriums, mit dem die Restaurierung und alle Arbeiten für den Bau der Vitrine und die Ausstellung der Artefakte finanziert werden konnten.
Übersetzung: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45
Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg

Metropolit Anthonj leitet Liturgie zu Ehren des Hl. Methodius

Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..

veröffentlicht am 04.04.25 um 10:20

Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Ramadanen – die Muslime in Bulgarien feiern Bayram

Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:45