Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen

| aktualisiert am 29.10.23 um 19:31
Foto: Ani Petrowa, BNR

Laut Nachwahlbefragung des Meinungsforschungsinstituts Gallup International Balkan, Partner des BNR bei den Kommunalwahlen, lag die Wahlbeteiligung um 19:00 Uhr in Sofia bei 36,0 %, in Plowdiw bei 33,7 %, in Warna bei 39,9 %, in Blagoewgrad bei 55,0 % und in Kardzhali bei 39,2 %.
Die Wahlbeteiligung für die Wahl der Gemeinderäte lag zur gleichen Stunde in Sofia bei 35,3%, in Plowdiw bei 32,9 %, in Warna bei 40,0 %, in Blagoewgrad bei 54,5 %, in Kardzhali bei 39,2 %.

Um 17:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung in Sofia bei 28,3 %, in Plowdiw - 26,4 %, Warna - 32,1 %, Blagoewgrad - 47,8 % und in Kardschali - 35,7 %, informiert das Meinungsforschungsinstitut "Gallup International Balkan".


Um 15.00 Uhr ist die Wahlbeteiligung in Sofia auf 22,4 Prozent angestiegen. In Plowdiw hatten bis zu dieser Stunde 20,2 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt, in Warna 26,2 Prozent, Blagoewgrad 40,2 Prozent und in Kardschali 29,8 Prozent. Das geht aus den Exit Polls der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ hervor, Partner des BNR bei der Berichtserstattung über die Kommunalwahlen.


Die Wahlbeteiligung um 13.00 Uhr war ähnlich hoch wie bei den Kommunalwahlen vor vier Jahren, ergaben die Exit Polls der Meinungsforschungsagentur  „Gallup International Balkan“, Partner des BNR bei der Berichtserstattung über die Kommunalwahlen.

In Sofia hatten 15,7 Prozent ihre Stimme abgegeben, in Plowdiw 14,6 Prozent, in Warna 19,2 Prozent, in Blagoewgrad 29,9 Prozent und in Kardschali 23 Prozent.


Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission (ZIK) lag die Wahlbeteiligung im Land um 11.00 Uhr bei 12,3 Prozent. Vor vier Jahren um die gleiche  Zeit lag sie bei 10,43 Prozent.

Die höchste Wahlbeteiligung wurde in der Gemeinde Boljarowo registriert (33,94 Prozent), die niedrigste in Plowdiw (7,25 Prozent).
Nach Angaben des BNR-Wahltagspartners „Gallup International Balkan“ lag die Wahlbeteiligung in Sofia um 11.00 Uhr bei 7,9 Prozent und damit etwas höher als vor vier Jahren, in Plowdiwlag sie wie 2019 bei 7,7 Prozent, in Warna bei 10,2 Prozent und in Kardschalibei 14,2 Prozent, was fast identisch mit der Wahlbeteiligung bei den letzten Kommunalwahlen ist.


Laut der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, die am Wahltag Partner des BNR bei der Berichterstattung über den Verlauf der Wahlen ist, war die Wahlbeteiligung heute um 9.00 Uhr ähnlich hoch wie vor vier Jahren.

In Sofia gingen 1,9 Prozent der Wahlberechtigten zu den Wahlurnen, gegenüber 1,8 Prozent bei den jüngsten Kommunalwahlen.

In Plowdiw lag die Wahlbeteiligung bei 2 Prozent, verglichen mit 1,9 Prozent vor vier Jahren.

In Warna gaben 3 Prozent der Wähler ihre Stimme ab, genauso viel wie 2019.

Das gilt auch für Blagoewgrad und Kardschali, wo 6 bzw. 5,5 Prozent der in den Wählerverzeichnissen eingetragenen Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Preisstabilitätskriterium für Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt

Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..

veröffentlicht am 28.04.25 um 12:30

Russland und der instabile Balkan gefährden nationale Sicherheit

Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..

veröffentlicht am 28.04.25 um 10:28

Präsident des Europäischen Rates António Costa zu Besuch in Bulgarien

Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates António Costa, der zu einem dreitägigen Besuch in Bulgarien eingetroffen ist. Zheljaskow..

veröffentlicht am 28.04.25 um 10:13