Aus den Berichten der Sicherheitsdienste geht hervor, dass es derzeit keine direkte Bedrohung für die nationale Sicherheit unseres Landes gibt. Das sagte Präsident Rumen Radew bei einem Briefing nach einem auf seine Initiative hin abgehaltenen Beratungstreffen, auf dem die Risiken und Bedrohungen für die nationale Sicherheit aufgrund der aktuellen Konflikte und Maßnahmen für ihre Minimierung besprochen wurden.
Während des Treffens ist man zu dem Schluss gekommen, dass die Regierung angemessen und rechtzeitig auf die Evakuierung bulgarischer Bürger aus Israel reagiert hat.
„Die Militärhandlungen Aktionen in Israel, der anhaltende Krieg in der Ukraine, die Krisen in Syrien und im Südkaukasus sowie die wachsenden Spannungen auf dem Westbalkan stellen unser Land vor neue Herausforderungen und führen tendenziell zu einer Verschlechterung des Sicherheitsumfelds. Die Eskalation der bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der „Hamas“ und Israel und die Beteiligung neuer Akteure erhöhen das Risiko verstärkter Migrationsströme in unser Land mit möglichem Eindringen von Mitgliedern terroristischer Organisationen“, so der Präsident.
Zu den Präventivmaßnahmen unter diesen Umständen gehört die Reparatur und Instandhaltung des Zauns entlang unserer Grenze sowie die Einrichtung wirksamer Kontrollesysteme an den Grenzübergängen.
„Es ist dringend notwendig, neue technische Systeme zur Überwachung, Verfolgung und Registrierung von Versuchen des illegalen Grenzübertritts anzuschaffen... Die technologische Aufrüstung der Grenzpolizei wird die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens unterstützen“, sagte Präsident Radew.
Am Konsultationstreffen nahmen Premierminister Nikolaj Denkow, Vizepremierin und Außenministerin Maria Gabriel, Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow, der Chef der Staatlichen Agentur für nationale Sicherheit Plamen Tontschew, der stellvertretende Vorsitzende des Staatlichen Geheimdienstes Assen Tutekow, der Chef des Nationalen Wachschutzdienstes (NSO) Brigadegeneral Emil Tonew und der Chef des Militärnachrichtendienstes Brigadegeneral Wenelin Wenew teil.
Der Tiergarten in Burgas bietet Kontaktbereiche, in denen Besucher mit verschiedenen freilaufenden Tieren interagieren, Fotos machen und sie aus der Hand füttern können. Die Bereiche sind das ganze Jahr über zugänglich, teilte der Zoo auf..
Am Morgen wird die Sicht mancherorts eingeschränkt sein und tagsüber bleibt es bewölkt. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -4°C und 1°C liegen, in Sofia um -1°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 5 bis 10°C, in den südöstlichen Regionenbis zu..
Das wurde auf der heutigen Sitzung des Sofioter Stadtrats nach stürmischen Debatten beschlossen. Im Januar hatte man für die Einstellung von zwei der vier Linien des öffentlichen Nachtverkehrs in Sofia gestimmt, während die anderen beiden nur..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..