Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Industrielle fordern erleichterten Import von Arbeitskräften

Foto: BGNES

Der Verband des industriellen Kapitals in Bulgarien fordert eine Reform des Rentensystems, die schnellere Anhebung des Rentenalters für Männer und Frauen sowie die Erleichterung der Verwaltungsverfahren für den Import von Arbeitskräften aus Drittländern. Die Empfehlung der Arbeitgeber steht im Zusammenhang mit der bevorstehenden Vorlage des Haushaltsentwurfs für für 2024.
Der Personalmangel in der Industrie ist das Haupthindernis für ein beschleunigtes Wachstum des BIP, ebenso wie die Qualifikationslücke. Hinsichtlich der Teilnahme am lebenslangen Lernen, zu denen auch die beruflichen Qualifikationen gehören, liegt Bulgarien in der EU an letzter Stelle. Während der EU-Durchschnitt 11,3 % beträgt, macht er in Bulgarien nur 2 % aus. Die Zahl derjenigen, die zumindest über Grundkenntnisse in digitalen Technologien verfügen, liegt bei nur 31 % im Vergleich zu 54 % in der EU, behauptet der Verband des industriellen Kapitals.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53
Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58