Rajna Kabaiwanska erhielt den italienischen Preis „Goldener Adler“ (Aquila d'Oro). Die Statuette wurde ihr während einer feierlichen Zeremonie in der italienischen Botschaft von Kulturminister Krastju Krastew überreicht.
Der Preis ist international und wird zum ersten Mal außerhalb Italiens verliehen, sagte Professor Fabrizio Politi, Vorsitzender der Jury.
Die Opernprima bedankte sich auf Bulgarisch und Italienisch und betonte, dass der Adler für sie der Vogel der Freiheit sei.
„Rajna Kabaiwanska ist die bedeutendste Opernsängerin unserer Zeit, geboren in Burgas. Ihre glanzvolle Karriere erstreckt sich über alle wichtigen Opernhäuser und Konzertsäle auf allen Kontinenten, aber besonders aktiv ist sie in Italien, wo sie in allen wichtigen Theatern singt. Der Preis wird ihr auch für ihre Überzeugung verliehen, den Geist des Perfektionismus in den Karrieren junger Künstler zu vermitteln“, heißt es unter anderem in den Motiven für die Preisverleihung.
Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben. Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..
Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..
Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen..