Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

58 Parteien und 9 Koalitionen treten zu den Kommunalwahlen an

Rossiza Matewa
Foto: BTA

58 Parteien und 9 Koalitionen nehmen an den Kommunalwahlen am 29. Oktober teil. Gewählt werden 5.053 Gemeinderatsmitglieder. Das gab die stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin der Zentralen Wahlkommission, Rossiza Matewa, bei einem Briefing bekannt.

Am 27. September werden die Nummern der Parteien und Koalitionen auf dem Stimmzettel ausgelost.
Matewa wies darauf hin, dass auf der Website der Zentralen Wahlkommission (ZIK) bereits die Namen der Bürger aufgelistet sind, die ihre Unterschrift zur Unterstützung der politischen Formationen geleistet haben. 

Sie rief jene Wähler auf, die auf der Liste stehen, aber nicht unterschrieben haben, sich bei der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten zu melden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ein Rückblick auf das politische Jahr 2024 und die Erwartungen der Bulgaren, nach dem Beitritt zu Schengen an neuen Zielen arbeiten zu können

Die politischen Ereignisse eines ganzen Jahres in wenigen Zeilen zusammenzufassen, ist zweifellos eine Herausforderung. Vorgezogene Parlamentswahlen durchzuführen ist in den letzten Jahren zur Regel geworden. Auch 2024 mussten die Wähler zweimal zu den..

veröffentlicht am 12.01.25 um 10:25

Wahl eines Parlamentspräsidenten zum sechsten Mal gescheitert

Die bulgarischen Abgeordneten haben in der Praxis bewiesen, dass man kein anderes Ergebnis erwarten kann, wenn man immer wieder das Gleiche tut. Heute versammelten sie sich im Plenarsaal zu einem sechsten Versuch, einen Parlamentspräsidenten zu..

veröffentlicht am 27.11.24 um 16:09

Die Schaffung eines Mehrmandatswahlkreises „Ausland“ wird Manipulationen mit den Stimmen unserer Landsleute im Ausland verhindern

Fast einen Monat nach den vorgezogenen Parlamentswahlen vom 27. Oktober kann die 51. Volksversammlung immer noch nicht ihre Arbeit aufnehmen, weil die Abgeordneten keinen Parlamentspräsidenten wählen können. Die politische Pattsituation..

veröffentlicht am 20.11.24 um 14:30