Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) hat Bulgarien empfohlen, 38 Millionen Euro zurückzuzahlen und die Zahlung der restlichen 92 Millionen Euro für das Projekt zur Modernisierung der Eisenbahnstrecke zwischen Kostenez und Septemwri auszusetzen.
Als Grund dafür führt OLAF alle möglichen Unregelmäßigkeiten bei der Durchführung des Projekts an, wie z. B. mangelnde technische Kapazitäten der zugelassenen Auftragnehmer oder falsche Angaben zu ihren finanziellen Möglichkeiten.
Das Amt verweist auch auf die laufenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft wegen Verdacht missbräuchlicher Verwendung von EU-Mitteln und Geldwäsche nicht nur im Zusammenhang mit dem Projekt Kostenez-Septemwri, sondern auch mit der Eisenbahnlinie Orisowo-Michajlowo, deren Renovierung auf 111 Millionen Euro geschätzt wird.
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..
Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..
Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen. Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..