Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

146 Fälle von AIDS im ersten Halbjahr registriert

Foto: Archiv

Bis zum 31. August dauert die vom Gesundheitsministerium gestartete Nationalen Anti-AIDS-Kampagne. Damit sollen Jugendliche für das Übertragungsrisiko und die Möglichkeiten, sich vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen zu schützen, sensibilisiert werden. Bis Ende des Monats können sich alle, die es wünschen, kostenlos von der Regionalen Gesundheitsinspektion und dem Bulgarischen Jugendrotkreuz testen lassen.
Seit Jahresanfang wurden 155.520 Personen kostenlos und anonym untersucht und es wurden 146 HIV-Positive festgestellt. Damit beträgt ihre Gesamtzahl 4.194. Von den neuen Fällen sind 82 % bulgarische Staatsbürger und 18 % Ausländer. Der Trend bleibt bestehen, dass mehr Männer infiziert sind als Frauen. Das Verhältnis beträgt 122:24. Am stärksten betroffen ist mit 37 % die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen (37 %). In 89,7 % Fällen führte der sexuelle Kontakt zur Infektion. Bei den übrigen Fällen war die  Injektion von Drogen die Ursache.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12