Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Slowenien hat am 14. August zum Tag der Solidarität mit den Flutopfern ausgerufen

Bei den durch einen starken Sturm verursachten verheerenden  Überschwemmungen in Slowenien sind mindestens 6 Menschen ums Leben gekommen. Verursacht wurden Sachschäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Der slowenische Premierminister Robert Golob sagte, dass es sich um die schwerste Naturkatastrophe der letzten 30 Jahre handelt. Zwei Drittel des Landes seien verwüstet, viele Menschen obdachlos geworden, berichtete die BTA.

Bei der Bewältigung der Tragödie zeigten die Slowenen eine beneidenswerte Einigkeit. Die slowenischen Rundfunksender haben eine gemeinsame Spendenaktion für die Opfer unter dem Motto „Ein Herz, ein Slowenien“ gestartet und konnten innerhalb nur eines Tages fast zwei Millionen Euro sammeln. Durch die App POPLAVE 2023, die am 7. August eingerichtet wurde, haben sich Tausende von Freiwilligen gemeldet und ihre Bereitschaft bekundet, wo auch immer zu helfen. Die Regierung hat den 14. August zum Tag der Solidarität mit den Flutopfern erklärt. Die Slowenen erhalten zum Wochenende einen zusätzlichen freien Tag, um die Behebung der Hochwasserschäden zu unterstützen. Die EU, die NATO und eine Reihe europäischer Länder entsenden Hilfe in das betroffene Land. Die EU sicherte Hilfen in Höhe von 400 Millionen. Euro zu.

Kosovo erwartet Unterstützung der USA für Beitritt zur NATO

Die Präsidentinvon Kosovo, Vejo Osmani, hat während eines Treffens mit dem US-Senator Jack Reid in Pristina die Vereinigten Staaten um Hilfe bei der Beschleunigung des Verfahrens für den Beitritt des Landes zur NATO gebeten, informierte die albanische Redaktion des Senders Freies Europa. Die kosovarische Präsideninhabe betont, dass die USA keinen größeren Verbündeten und Freund in der Region als die Republik Kosovo hätten. Sie bezeichnete das kosovarische Volk als „das proamerikanischste Volk in Europa und der Welt“ und wies darauf hin, dass das Kosovo Schritte unternommen habe, um die Spannungen im nördlichen Teil des Landes zu entschärfen. Vejo Osmani habe auf das destabilisierende Vorgehen Serbiens und seine Zusammenarbeit mit Russland hingewiesen.

In einem Interview für „Kosova Press“ wies auch der Premierminister Albin Kurti rarauf hin, dass daran gearbeitet werde, die Probleme so schnell wie möglich zu lösen, mit dem Ziel, Neuwahlen im Norden abzuhalten. Er fügte hinzu, dass Kosovo an einer vollständigen Deeskalation der Spannungen der vor allem mit Serben besiedelten Region interessiert sei. Die Spannungen dort nahmen im Mai zu, als ethnische albanische Bürgermeister nach den von den Serben boykottierten Kommunalwahlen ihr Amt antraten.

Russen sind nach wie vor größte Investoren in Montenegro

Die größten ausländischen Investoren in Montenegro im Zeitraum Januar bis Mai dieses Jahres sind russische Staatsbürger, die 52,5 Mio. Euro investiert haben, berichtete die montenegrinische Agentur MINANA unter Berufung auf die Daten der Zentralbank von Montenegro. Die meisten Mittel haben die Russen in Immobilien investiert - 28,9 Mio. Euro sowie in Unternehmen und Banken - 12,3 Mio. Euro. Dasverdeutlicht,dass ungeachtet der durch den Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen Montenegro und Russland eine große Zahl von Russen nach Montenegro kommt, um zu investieren.

Die zweitgrößten Investoren in Montenegro sind Bürger und Unternehmen aus Serbien, die 48 Mio Euro investiert haben, davon 26,1 Mio. Euro in Immobilien. An dritter Stelle stehen Investoren aus der Schweiz mit 39 Mio. Euro, schreibt die BTA.

Festival der Weltmusik Cosmopolis versammelt Musiker aus aller Welt

In der griechischen Stadt Kavala findet bis zum 30. August zum vierten Mal das Festival der Weltmusik Cosmopolis statt. Die Mitwirkenden dieser Ausgabe kommen aus Griechenland, der Türkei, Marokko, Cabo Verde, Senegal, Bulgarien und Zypern. Freilichtbühnen wurden an verschiedenen Orten in der Altstadteingerichtet. Die wichtigsten darunter sind auf dem Mohamed-Ali-Platz und dem Zentrale Platz. Für die meisten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Das Konzert des bekannten bulgarischen Hirtenflötenspielers Teodossi Spassow und das ihn begleitende No Keys Trio findet am 23. August statt.

Zusammengestellt: Miglena Iwanowa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: AP/BTA, evropaelire.org, sputnikportal.rs, Facebook / Cosmopolis Festival, Facebook / Tabanka

mehr aus dieser Rubrik…

Andrej Plenković

Blickpunkt Balkan

Kroatien: Premierminister gewinnt Wahlschlacht gegen Präsident en Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Kroatien sind der kroatische Premierminister Andrej Plenković und Präsident Zoran Milanović gegeneinander angetreten...

veröffentlicht am 19.04.24 um 15:50

Blickpunkt Balkan

Rumänien versucht, Glücksspiel e einzuschränken Das rumänische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Glücksspielhallen in Städten mit bis zu 15.000 Einwohnern verbietet, berichtete Digi24. Dies ist ein Kompromiss zu dem..

veröffentlicht am 12.04.24 um 16:00

Die Zusammensetzung des geschäftsführenden Kabinetts und die Logik der politischen Situation in Bulgarien

Der für das Amt des geschäftsführenden Ministerpräsidenten nominierte Dimitar Glawtchew hat vor wenigen Tagen die Zusammensetzung der geschäftsführenden Regierung vorgestellt, die das Land in den kommenden Monaten bis zu den Wahlen für das nationale und..

veröffentlicht am 08.04.24 um 15:21