Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer und ukrainischer Minister erörterten Agrarexporte aus der Ukraine

Foto: Archiv

Bei einem Online-Treffen zwischen dem bulgarischen Landwirtschaftsminister Kiril Watew und seinem ukrainischen Amtskollegen Mykola Solski wurden die Exporte ukrainischer Agrarerzeugnisse erörtert.

„Wir bemühen uns nach Kräften, der Ukraine zu helfen. Wir sind bereit, den freien und reibungslosen Transit aller ukrainischen Waren durch Bulgarien zu unterstützen“, versicherte der bulgarische Minister.

Mykola Solski seinerseits bedankte sich für das Treffen und hob die Bedeutung gutnachbarschaftlicher Beziehungen und der Unterstützung für sein Land hervor. Die beiden Minister vereinbarten, die Gespräche über für die Landwirte wichtige Themen fortzusetzen.

Nach UN-Angaben haben sieben Schiffe mit landwirtschaftlichen Gütern aus der Ukraine im Rahmen des Schwarzmeer-Getreideabkommens unser Land erreicht. Das Gesamtvolumen der landwirtschaftlichen Produktion beläuft sich auf 68.836 Tonnen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 15. April

Am Dienstag wird es bewölkt sein und stellenweise regnen, vor allem im Westen Bulgariens. Es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Ost-Südost wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, in Sofia um 7°C. Die Höchsttemperaturen..

veröffentlicht am 14.04.25 um 19:45

Finanzministerium: Wir finanzieren keine Gehälter in kommunalen Unternehmen

Das Finanzministerium finanziert keine Gehälter von Mitarbeitern in kommunalen und privaten Unternehmen , sondern Tätigkeiten, die im Staatshaushaltsgesetz, im Straßenverkehrsgesetz und in der Verordnung über die Bedingungen und das Verfahren für die..

veröffentlicht am 14.04.25 um 13:14

Nationaler Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr

Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige Arbeit - anständige Bezahlung! Ohne Verkehr gibt es keine Wirtschaft!“, organisiert von den größten..

aktualisiert am 14.04.25 um 11:26