Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Besorgniserregende Tendenzen im bulgarischen Journalismus

Foto: Pixabay

Die Journalisten in Bulgarien werden in den letzten Jahren immer älter, ihre Zahl schrumpft und sie arbeiten in einem riskanten und vergifteten Arbeitsumfeld.  Aufgrund verschiedener Arten von Druck und Korruption ist es schwierig, hohe professionelle Standards aufrechtzuerhalten. Das zeigt die repräsentative Studie, betitelt „Journalisten in Bulgarien: Veränderungen und Trends 2016-2022“ Teil der internationalen Studie „Die Welten der Journalistik“. 
Die Zahl der Journalisten in Bulgarien ist von 5800 im Jahr 2016 auf 3.800 im Jahr 2020 zurückgegangen. Ihr Durchschnittsalter ist von 42 auf 49,8 Jahre gestiegen. Zu den demotivierenden Faktoren gehört auch die niedrige Bezahlung, kommentierte einer der wissenschaftlichen Leiter des Projekts, Christofor Karadzhow, Journalist, Politik- und Medienbeobachter und Professor für Journalismus an der California State University in Long Beach, USA, für das BNR-Programm „Radio Sofia“.
Nur 61 % der Journalisten in Bulgarien beziehen ihr gesamtes Einkommen aus ihrer Arbeit als Journalisten. Zwischen zwei Drittel und einem Drittel der Journalisten verdienen zusätzlich mit Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und/oder Werbung, was sie oft in Interessenkonflikte und Abhängigkeiten bringt.
Die Umfrage wurde von Ende 2021 bis April 2022 von der Meinungsforschungsagentur „Alfa Research“ mit Hilfe von Online-, Telefon- und Direktinterviews mit 391 bulgarischen Journalisten durchgeführt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 10. April

Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..

veröffentlicht am 09.04.25 um 19:45
Rumen Radew

Präsident Radew: Europa kann die Herausforderungen meistern, wenn es seine Ambitionen steigert

Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..

veröffentlicht am 09.04.25 um 17:43
Die nationale Seite der 1-Euro-Münze, präsentiert von der BNB

Antlitz von Paisij Hilendarski und dem Hl. Iwan Rilski auf bulgarischen Euromünzen

Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..

veröffentlicht am 09.04.25 um 16:57