Der im Rahmen des Magnitsky-Gesetzes sanktionierte Abgeordnete Deljan Peewski gab den Standpunkt der DPS zu den vorgeschlagenen Verfassungsänderungen bekannt. Er erklärte, dass seine Partei mit GERB und PP-DB im Gespräch sei und äußerte die Hoffnung, dass der Gesetzentwurf gemeinsam eingebracht werde.
Die DPS ist gegen die Idee, dass Bürgermeister das Recht auf nur zwei Amtszeiten haben.
„Wenn Bürgermeister erfolgreich sind, geben die Leute drei, vier, fünf Mal ihre Stimme ab für sie ab. Das bedeutet, dass sie gute Arbeit für die Menschen geleistet haben und das ist für uns wichtig“, so seine Begründung.
Zu dem Vorschlag, den 24. Mai - den Tag des bulgarischen Alphabets, der bulgarischen Bildung und Kultur und des slawischen Schrifttums, zum Nationalfeiertag zu machen, sagte der Abgeordnete, die Frage sei diskutabel und werde derzeit erörtert.
Die DPS hat keine Einwände dagegen, dass der Status der geschäftsführenden Kabinette geändert wird und die reguläre, scheidende Regierung bis zu den Wahlen weiterregiert.
Am Donnerstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Tiefsttemperaturen steigen um 2-3°C an und werden zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 bis 18°C, in Sofia 13°C. An der Schwarzmeerküste wird..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es zur Begrüßung aller Anwesenden über die für die neuen Mehrzweckkampfflugzeuge renovierte Start-..
Vor den Gerichtsgebäuden in Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas und Stara Sagora werden Proteste gegen Pädophilie und Verbrechen gegen Kinder stattfinden. Zu den Hauptforderungen der Demonstranten gehören die Einrichtung eines öffentlichen..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..