Eine Ausstellung, zusammengestellt von der staatlichen Agentur „Archive“ in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Archiv der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) und der Nachrichtenagentur BTA, präsentiert historische Momente aus der 120-jährigen Geschichte der bulgarisch-amerikanischen diplomatischen Beziehungen. Die Ausstellung läuft unter dem Titel „Amerika entdecken. 120 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten“. Die Idee dazu hatte die Direktion „Amerika“ im bulgarischen Außenministerium.
„Diese Ausstellung bietet ein umfassenderes Panorama der bilateralen kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Völkern, noch vor der Aufnahme offizieller Beziehungen“, sagte der Vorsitzende der staatlichen Agentur „Archive“ Michail Gruew.
Der erste Teil der Ausstellung zeigt die verschiedenen amerikanischen protestantischen Missionen auf bulgarischem Boden und veranschaulicht auch die Aktivitäten der ältesten amerikanischen Schule außerhalb der Vereinigten Staaten, des „Robert College“ in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, das die erste Generation von Intellektuellen und Staatsmännern ausbildete, die später das moderne Bulgarien aufbauten.
Umrissen wird die „Entdeckung Amerikas“ durch die Bulgaren, beginnend mit Aleko Konstantinows Satireschrift „Nach Chicago und zurück“ bis hin zur bulgarischen Auswanderungswelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Jahr 1903 und ihre Dynamik in den Jahren des Ersten Weltkriegs und danach, als die Vereinigten Staaten die einzige gegenüber Bulgarien wohlwollend eingestellte Großmacht im Kontext des Versailles-Systems war. Ein gebührender Platz in der Ausstellung wurde auch den amerikanischen Stiftungen eingeräumt, die sich nach dem Ersten Weltkrieg für den Wiederaufbau Bulgariens eingesetzt haben. Erwähnt sind auch die Misserfolge und Zusammenbrüche in den bilateralen Beziehungen, wie die Kriegserklärung Bulgariens an die Vereinigten Staaten im Dezember 1941 und der Abbruch der diplomatischen Beziehungen 1950.
Am Ende der Ausstellung werden die Beziehungen zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg, die bilateralen Besuche auf höchster Ebene und die unterzeichneten bilateralen Abkommen vorgestellt.
Die Ausstellung ist in der Staatsagentur „Archive“ bis zum 31. August 2023 geöffnet sein und kann werktags von 9:00 bis 17.30 Uhr besucht werden.
Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: BTA
Die Partei „Grüne Bewegung“ fordert die Regierung und das Landwirtschaftsministerium auf, sich an EU-Recht, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger zu halten und nicht an den Druck der Unternehmen. „Das Urteil des..
Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..
Acht authentische bulgarische Traditionen und Fertigkeiten, die in den verschiedenen Teilen des Landes von Generation zu Generation weitergetragen werden, wurden in die repräsentative nationale Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen..
Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig..