Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Wasraschdane“ erinnert an Putsch vom 9. Juni 1923

Foto: BGNES

Der Abgeordnete der Partei „Wasraschdane“, Iwelin Parwanow, erinnerte an die schrecklichen Ereignisse rund um den Militärputsch vom 9. Juni 1923, als die Regierung von Alexander Stambolijski gestürzt wurde. 

Parwanow wies darauf hin, dass der Grund für den Putsch die Idee Stambolijskis war, die Politiker zur Rechenschaft zu ziehen, die für die nationale Katastrophe nach dem Ersten Weltkrieg und die Unterzeichnung des für unser Land demütigenden Vertrags von Neuilly und den anschließenden Ruin verantwortlich waren. Nach Worten des Abgeordneten begann damals in Bulgarien ein grausamer Bürgerkrieg, dem Zehntausende von Bulgaren zum Opfer fielen. 

Parwanow warnte, dass die derzeitigen Regierenden Bulgarien in eine ähnliche Situation treiben könnten, was unweigerlich zu einer neuen nationalen Katastrophe führen würde.

Zur Erklärung: Nach dem Putsch wurde Prof. Alexander Zankow, bekannt unter dem Spitznamen „der blutige Professor“, Ministerpräsident unseres Landes. Er war verantwortlich für den Tod von fortschrittlich gesinnten Journalisten, Schriftstellern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, darunter Geo Milew und Josef Herbst, die die politische Unterdrückung nach dem Putsch und dem anschließenden Septemberaufstand angeprangert haben. 

Aus diesem Grund haben viele ausländische Beobachter die Regierung von Zankow als „die schrecklichste und skrupelloseste Regierung Europas“ bezeichnet.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abgeordnete diskutieren über Misstrauensvotum gegen Regierung von Rossen Scheljaskow

„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:42

Regierung verlängert Programm zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge

Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:10
Hasan Azis

DPS-DPS wird das Kabinett mindestens bis Juni unterstützen

Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen.  Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 10:20