Seit einem Vierteljahrhundert wird die Festung von Prof. Nikolaj Owtscharow erforscht. Gegenüber „Radio Bulgarien“ erklärte der Archäologe, dass in Brüssel nicht nur Perperikon vorgestellt wird. Verständlicherweise wird die Stadt mit ihrer fast 7.000 Jahre alten Geschichte im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.
Mehr als 40 Fotografien zeigen bedeutende Orte aus der Vergangenheit der östlichen Rhodopen, wie den Orpheus-Tempel im Dorf Tatul sowie spätere Denkmäler aus der Antike und dem Mittelalter. Die Ausstellung wurde auf Einladung der DPS-Abgeordneten Iskra Michajlowa im Rahmen des Programms „Neues Europäishes Bauhaus“ organisiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung ist ein 4 Meter großes Modell des antiken Perperikon.
Zusammengestellt von: Iwo Iwanow
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: perperikon.rim-kardzhali.bg, BGNES-Archiv
Am 6. Januar feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - das Fest der Taufe oder der Erscheinung des Herrn, bei uns im Volksmund auch Jordanstag genannt. Dies ist der Tag, an dem der Heilige Johannes der Täufer den Herrn..
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..