Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DPS erklärt sich für Koalitionsregierung

Foto: BGNES

Der Ausweg aus der politischen Situation sei kein Kabinett der Minderheit, sondern eine Koalitionsregierung, erklärte der Vorsitzende der DPS, Mustafa Karadai, nach den Beratungsgesprächen mit dem Präsidenten Rumen Radew. Das bulgarische Volk sei weise, habe bei den letzten fünf Parlamentswahlen für die gleiche Struktur des Parlaments gestimmt und niemandem erlaubt, durch eine Partei oder allein zu regieren, betonte Karadai. Zum sechsten Mal wählen zu gehen, sei unnötig, denn das würde die Situation nicht verändern. Den Preis einer Regierung durch eine einzelne Person hätten wir in den letzten 12 Jahren gezahlt und zahlen ihn immer noch. Der Vorsitzende der DPS hält die vergangenen 20 Tage nach der Parlamentswahl für vergeudete Zeit, in der hätte eine Regierung gebildet werden können. Er sei der Ansicht, dass bereits bei der Vergabe des ersten Mandats zur Regierungsbildung ein Kabinett aufgestellt werden könne. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kiril Petkow

Teil der Opposition wird Misstrauensvotum gegen Regierung nicht unterstützen

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) steht weiterhin hinter der Koalitionsvereinbarung und arbeitet mit den Partnern als Minderheitsregierung weiterhin zusammen. Das erklärte die Abgeordnete Pawela Mitowa, nachdem Ahmed Dogans DPS..

veröffentlicht am 16.04.25 um 11:21

Ahmed Dogans DPS verlässt die Regierungsmehrheit

Während einer gemeinsamen Sitzung des Zentralen Operativen Büros und der Parlamentsfraktion der DPS-DPS um den Ehrenvorsitzenden Ahmed Dogan wurde beschlossen, der Regierungsmehrheit die Unterstützung zu entziehen. Als Gründe nannte der..

veröffentlicht am 16.04.25 um 10:50

Parlament berät über zweites Misstrauensvotum gegen die Regierung

In der heutigen Sitzung wird das Parlament über die Gründe für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung beraten. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als..

veröffentlicht am 16.04.25 um 08:40