Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarin soll Schicksal von Zivilisten verfolgen, die unter dem Ukraine-Krieg leiden

Mariana Katzarova
Foto: Privatarchiv

Der UN-Menschenrechtsrat beauftragte die Bulgarin Mariana Katzarova, die Lage in Russland und den besetzten ukrainischen Gebieten in Bezug auf zivile Opfer des militärischen Konflikts zu verfolgen. Die Notwendigkeit eines Sonderberichterstatters wurde bereits im September aufgrund der Verschärfung der russischen Repression beschlossen. Mit 28 Ja-Stimmen und 17 Stimmenthaltungen forderte der Rat Russland auf, internationalen Organisationen zu erlauben, ukrainische Kinder und andere Zivilisten zu besuchen, „die zwangsweise in von Moskau kontrollierte Gebiete deportiert wurden“, berichtete AFP. Zwei Länder stimmten dagegen – China und Eritrea. Moskau wird aufgefordert, „die rechtswidrige Zwangsübersiedlung und die Abschiebung von Zivilisten und anderen geschützten Personen aus der Ukraine in die Russische Föderation zu beenden, darunter „Kinder aus Einrichtungen, solche ohne Begleitpersonen und von ihren Familien getrennte Kinder“.

Mariana Katzarova ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und internationale Menschenrechtsexpertin. 2006 gründete sie in London die internationale Menschenrechtsorganisation „RAW in WAR“ (Reach All Women in War), die jährlich den „Anna Politkovskaya“-Preis an weibliche Menschenrechtsverteidigerinnen aus Konfliktgebieten verleiht.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36