Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

EU verhandelt mit China über Ukraine-Krieg

Mao Ning
Foto: EPA/BGNES

Peking sei bereit, über eine politische Lösung des Konflikts in der Ukraine zu diskutieren, sagte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning. Die Erklärung wurde vor der Ankunft am 5. April in Peking des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, abgegeben. Zuvor hatte Macron mit US-Präsident Joe Biden telefoniert. Sie einigten sich darauf, „China zu verpflichten, das Ende des Krieges in der Ukraine zu beschleunigen und sich am Aufbau eines nachhaltigen Friedens in der Region zu beteiligen“, hieß es aus dem Élysée-Palast.

„Unsere Haltung gegenüber China werde davon abhängen, welche Position Peking letztendlich zum Krieg in der Ukraine einnehmen werde“, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell auf einer Pressekonferenz.

Der Präsident von Belarus, Alexander Lukaschenko, treffe zu einem zweitägigen Besuch in Moskau ein, wo er Gespräche mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin führen werde, teilte der Kreml mit. Zuvor sagte Lukaschenko, er habe ein sehr ernstes Gespräch mit dem Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR, Sergei Naryschkin, geführt, der ihn über die ernsthaften Drohungen gegen Belarus informiert habe, berichtete die staatseigene und größte Nachrichtenagentur in Belarus BelTA.

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, wird Polen am 5. April besuchen. Der Besuch findet auf Einladung des polnischen Präsidenten Andrzej Duda statt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abgeordnete diskutieren über Misstrauensvotum gegen Regierung von Rossen Scheljaskow

„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:42

Regierung verlängert Programm zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge

Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 11:10
Hasan Azis

DPS-DPS wird das Kabinett mindestens bis Juni unterstützen

Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen.  Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..

veröffentlicht am 02.04.25 um 10:20