Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wundertätige Heiligtümer des Christentums werden in Pernik ausgestellt

Das Zarnogorski-Kloster „Hll. Kosma und Damjan“
Foto: BGNES

Einen Teil der Reliquien des Heiligen Georgs und eine wundertätige Ikone mit seinem Antlitz vom Berg Athos werden die Bewohner der Region Pernik in den Tagen nach Ostern empfangen. Das teilte das Zarnogorski-Kloster „Hll. Kosma und Damjan“ mit, das sich oberhalb des Dorfes Gigintsi bei Bresnik befindet. Bei besagten Reliquien handelt es sich um die rechte Hand des Heiligen Georg aus seiner Kirche in der Stadt Nigrita bei Sérès (Nordgriechenland) und eine Kopie der Fanuil-Ikone des Heiligen aus dem „Kloster des Heiligen  Georg Sograf“ auf Athos.

Am 1. Mai werden die Reliquien im Zarnogorski-Kloster ausgestellt. Drei Tage später, am 4. Mai, werden sie in der mittelalterlichen Pfarrkirche „Heilige Petka“ in Bresnik zu sehen sein und am 6. Mai, dem Georgstag, werden sie in der ältesten aktiven Kirche in Pernik ausgestellt, die den Namen des Heiligen trägt.

Der heilige Georg ist einer der am meisten verehrten Heiligen in unserem Land seit der Christianisierung der Bulgaren. Dem Heiligen sind Hunderte von Kirchen und Klöstern geweiht. Die berühmtesten sind das Kremikowzi-Kloster, das Gloschene-Kloster, das Belaschtenski-Kloster, das Pomorie-Kloster und viele andere mehr. In jedem dieser Klöster werden zahlreiche Reliquien aufbewahrt, die von der himmlischen Unterstützung des Heiligen für die Christen zeugen.

Zusammengestellt von Weneta Nikolowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34