In der Nacht zum Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen auf Werte zwischen 5°C und 10°C absinken, in Sofia und Umgebung um die 6°C. Am Vormittag wird es sonnig bis wechselhaft bewölkt sein. Am Nachmittag wird die Bewölkung vom Westen her zunehmen und es wird sich Regen einstellen, der bis zum Abend auch den Osten des Landes erfassen wird. Die Tageshöchsttemperaturen werden 16°C bis 21°C betragen; in der Hauptstadt nicht über 17°C.
An der Schwarzmeerküste wird es den ganzen Tag über schwach bewölkt bleiben. Die Quecksilbersäule wird auf Werte zwischen 14°C bis 19°C am Kap Kaliakra klettern. Wassertemperaturen in Küstennähe bis 11°C und ein Seegang bis Stärke 3.
In den Gebirgen des Landes wird es bewölkt sein und am Nachmittag regnen. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird 11°C betragen und über 2.000 Metern nicht über 3°C hinausklettern.
Für den Samstag sagen die Meteorologen einen Rückgang der Lufttemperaturen auf 7°C bis 12°C vorher.
Ausland:
Im übrigen Europa wird auch der Freitag ein verregneter Tag sein. Im Süden des Kontinents werden die höchsten Lufttemperaturen gemessen werden: Madrid und Athen 21°C, Bukarest 20°C, Belgrad 19°C, Rom und Budapest 18°C, Istanbul 16°C, Paris 13°C, London und Berlin 6°C und Moskau Minus 2°C.
In New York und Montreal wird die Quecksilbersäule auf nicht mehr als 1°C klettern, in Vancouver und in Chicago 6°C bzw. 4°C. In Los Angeles werden die Lufttemperaturen 19°C erreichen, in Miami 27°C, in Mexiko City 28°C, in Buenos Aires und in Rio de Janeiro werden 31°C bzw. 32°C erwartet. Recht heiß wird es auch in Dubai (32°C), während in Jerusalem und Teheran das Thermometer auf 17°C bzw. 16°C klettern wird.
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der..