Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine technische Hilfe von Bulgarien nach Zugunglück in Griechenland angefordert

Foto: ЕПА/БГНЕС

Die griechischen Behörden haben unser Konsulat nicht um Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen des schweren Zugunfalls im Norden des Landes gebeten. 

Der bulgarische Generalkonsul in Thessaloniki, Anton Markow, erklärte gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk, dass es sich bei den verletzten Bulgaren um einen Mann und eine Frau handelt, die in Thessaloniki behandelt werden, deren Identität jedoch noch nicht geklärt ist. 

Laut Markow war die Ursache des tragischen Unfalls höchstwahrscheinlich ein unbewegter Pfeil, aber bis zum Abschluss der Ermittlungen kann niemand die genaue Ursache nennen. 

Bislang hat das Konsulat keine Meldungen von Bulgaren erhalten, die nach ihren Angehörigen suchen. 

Nach offiziellen Angaben befanden sich 350 Personen in dem Personenzug, von denen über 100 verletzt wurden. 38 Personen sind gestorben und nach 18 Personen weiter wird in den Trümmern gesucht. 

Nach Angaben der Rettungskräfte besteht keine Aussicht, weitere Überlebende aus den ersten beiden Waggons zu finden, da diese unmittelbar nach dem Zusammenstoß buchstäblich verbrannt sind. 

Der Zustand einiger der Verletzten, die in Krankenhäuser von Larissa bis Thessaloniki eingeliefert wurden, ist kritisch und Freiwillige spenden Blut.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41
Beim Dorf Lokorsko, 17. Februar 2023

Schleuser werden sich vor Gericht für Tod von 18 Migranten verantworten

Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat fünf Mitglieder einer organisierten kriminellen Schleusergruppe wegen dem Tod von 18 afghanischen Bürgern vor Gericht gestellt, teilte die Institution mit. Der Fall datiert auf den 17. Februar 2023 zurück,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 14:25