Innenminister Iwan Demerdschiew hat an der zweiten Ministerkonferenz zum Grenzmanagement teilgenommen. Im Rahmen des Forums traf er sich mit der Kommissarin für Inneres Ylva Johansson, mit der er über die Notwendigkeit zusätzlicher Mittel für die Grenzsicherung sprach. Demerdschiew hob als Prioritäten die Bereitstellung von technischer Ausrüstung und ausreichend Geländewagen für Patrouillen hervor. Die Europäische Kommission erklärte sich bereit, finanzielle und technische Hilfe zu leisten, einschließlich seitens der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Ein EK-Technikteam solle demnächst entsandt werden, um den Bedarf konkret zu ermitteln. Auf dem Forum betonte der bulgarische Innenminister die Notwendigkeit wirksamer Gegenmaßnahmen gegen migrationsbezogene Kriminalität und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Staaten und europäischen Behörden, „denn kriminelle Netzwerke operieren flächendeckend entlang aller Migrationsrouten“.
Während des fünftägigen Internationalen Theaterfestivals für Komödie und satirische Darbietung in Gabrowo werden neun Titel auf vier Bühnen präsentiert. Organisator der Veranstaltung, die vom 2. bis 6. April stattfindet, ist das Dramatische..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..