Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew: Übergangsregierung hat Inflation im Griff

Foto: BGNES

„Wir sind uns der Hindernisse auf dem Weg zur Mitgliedschaft in der Eurozone voll bewusst - Inflation und nicht verabschiedete Gesetze“, sagte Präsident Rumen Radew bei seinem Treffen mit dem Exekutiv-Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für Wirtschaftsangelegenheiten, Valdis Dombrovskis. Radew drückte seine Erwartung aus, dass das nächste bulgarische Parlament die notwendigen Gesetze verabschieden werde. Der Präsident wies auf die erfolgreichen Schritte des amtierenden Kabinetts hin, die Faktoren, die Inflation generieren, zu kontrollieren. Bulgarien gehöre zu den Ländern mit den niedrigsten Preisen für Erdgas und Kraftstoffe in der EU, die Versorgungssicherheit sei garantiert, sagte Radew. Dombrovskis betonte seinerseits, dass eine Aufklärungskampagne erforderlich sei, damit das bulgarische Volk die Vorteile einer Mitgliedschaft in der Eurozone kennenlernt und informiert ist, was noch getan werden müsse, damit sie spürbar werden.
Nach seinem Treffen mit dem EU-Kommissar versicherte Premierminister Galab Donew, dass die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Kontrolle der Inflation geführt hätten. Ihm zufolge sei seit Oktober ein kontinuierlicher Rückgang der Inflation in Bulgarien zu verzeichnen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41
Beim Dorf Lokorsko, 17. Februar 2023

Schleuser werden sich vor Gericht für Tod von 18 Migranten verantworten

Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat fünf Mitglieder einer organisierten kriminellen Schleusergruppe wegen dem Tod von 18 afghanischen Bürgern vor Gericht gestellt, teilte die Institution mit. Der Fall datiert auf den 17. Februar 2023 zurück,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 14:25