Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Ukraine nimmt russisches Grenzgebiet unter Beschuss

Foto: Archiv

Ein zwölfjähriges Mädchen sei im russischen Grenzgebiet der Stadt Belgorod bei einem Beschuss seitens ukrainischer Artillerie getötet worden, berichtete die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Die Agentur zitiert DPA und unabhängige Medien, wonach mehrere Häuser und Autos bei dem Beschuss beschädigt worden seien. Auch mehrere Orte in der Umgebung seien betroffen, es gebe beschädigte Stromleitungen. Die Grenzregionen Russlands, darunter Kursk und Brjansk, haben sich im vergangenen Jahr wiederholt über den Beschuss von ukrainischer Seite beschwert und Kiew für die vielen Opfer, Verletzten und zerstörten Gebäude verantwortlich gemacht. Bei dieser Gelegenheit hat Russland der Ukraine wiederholt gedroht, dass es die Kommandozentralen in deren Hauptstadt angreifen werde, falls der Beschuss von Zielen auf russischem Territoriums fortgesetzt wird. Gleichzeitig geht der Vormarsch der russischen Streitkräfte in Bachmut weiter. In diesem Zusammenhang erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass die ukrainischen Streitkräfte die Stadt verteidigen werden, aber nicht um jeden Preis.

Der Krieg in der Ukraine wird das Hauptthema des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ am heutigen 20. Februar in Brüssel sein. Bei dem Treffen, an dem auch der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba teilnehmen wird, sollen die Mitgliedstaaten den Vorschlag Estlands zum gemeinsamen Kauf von Munition für die Ukraine prüfen. Die Außenminister werden u.a. auch über das zehnte Sanktionspaket gegen Russland beraten; ob es neue restriktive Maßnahmen gegen russische Energiezustellungen beinhalten wird, ist jedoch noch unklar. Falls eine solche Entscheidung getroffen werden sollte, werde unser Land sie nicht unterstützen und aller Wahrscheinlichkeit nach ein Veto einlegen, wie Präsident Rumen Radew beim letzten Europäischen Rat ankündigte. Nach dem Rat wurde klar, dass Bulgarien und mehrere andere Länder eine Ausnahmeregelung beantragen werden. Das nächste europäische Sanktionspaket solle um den 24. Februar, dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine, bekanntgegeben werden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 12. Februar

Am Mittwochmorge n wird im Flachland und in den Tälern die Sicht stellenweise eingeschränkt sein. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -10 und -4°C liegen, in einigen Becken bis zu -14°C, in Sofia um -10°C. Im Laufe des Tages lockert die Bewölkung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 19:45

Internationale Flughäfen in Bulgarien werden mit Anti-Drohnen-Systemen ausgestattet

Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 18:07

Bulgarien mit Potenzial zur Führungsposition in Europa auf dem Gebiet der KI

200 Milliarden Euro werden für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Europa zur Verfügung stehen, und Bulgarien sollte diese Chance nutzen, sagte Premierminister Rossen Zheljaskow in Paris, wo er am KI-Gipfel teilnahm.  Der Premier hob die..

veröffentlicht am 11.02.25 um 17:58