Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BTA informiert 125 Jahre Bulgarien und die Welt

| aktualisiert am 16.02.23 um 15:51
Foto: Facebook/BulgarianNewsAgency

Am 16. Februar 1898 wurde das erste Bulletin der bulgarischen Telegrafenagentur BTA veröffentlicht. Es wurde in Sofia persönlich vom ersten Direktor Oskar Iskander, promovierter Philosoph, Lektor und Verleger, von Hand geschrieben. Das Bulletin enthielt sieben Nachrichten - über den Gesundheitszustand von Prinzessin Clementine, die sich in Wien aufhielt, das Attentat auf den griechischen König Georg I. und über die Ratifizierung eines Handelsabkommens zwischen Rumänien und der Türkei. Das Nachrichtenblatt endete mit den Börsenpreisen für Weizen, Mais und Hafer aus Wien, Budapest und Marseille. Die ersten drei Mitteilungen wurden in der 36. Ausgabe des „Staatsanzeigers“ vom 17. Februar 1898 in der Rubrik „Telegramme“ veröffentlicht. Die direkt dem Außenministerium unterstellte BTA bat alle Zeitungsredakteure im Fürstentum, die ihre Nachrichten veröffentlichten, diese jeweils mit „Telegramme der bulgarischen Telegrafenagentur“ zu betiteln, damit ihre Herkunft bekannt war.

Heute hat die das Bulgarische Nationale Fernsehen 25 Presseclubs im Land und fünf im Ausland. Seit 2005 organisiert sie Welttreffen der bulgarischen Medien, an denen Journalisten aus Bulgarien und bulgarischen Gemeinschaften im Ausland teilnehmen. Mitte 2021 startete die BTA in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Schulen ein Programm zur Unterstützung von Wissenschaft und Bildung in Bulgarien.

Der Jahrestag der Gründung der Bulgarischen Nachrichtenagentur wird mit einem Konzert der Sofioter Philharmonie unter der Leitung von Emil Tabakow begangen. Zu den Gästen gehören Clive Marshall, Präsident des World Council of News Agencies und CEO der British Press Association Media Group, sowie Vertreter internationaler Organisationen von Nachrichtenagenturen, deren Mitglied die BTA ist.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metropolit Antonij über die Orthodoxie als spirituelle Brücke zwischen den Kulturen

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 12:10

Wir ehren den Freiheitskämpfer Goze Deltschew

Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..

veröffentlicht am 04.02.25 um 08:25

Parlament: Nur Bulgarische Orthodoxe Kirche darf sich als „orthodox“ bezeichnen

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen  des Gesetzes über die Konfessionen  beschlossen. Die Änderung, dass nur..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:57