Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) führt heute ein Geschäftsforum unter dem Motto: „Gemeinsam für weniger CO2-Emissionen“ durch. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Hauptstadt Sofia, Jordanka Fandakowa, statt.
Im Mittelpunkt des Forums stehen erfolgreiche Geschäftsmodelle in Bulgarien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, innovative Lösungen für nachhaltige Unternehmen und nachhaltige Stadtentwicklung sowie die Rolle und Errungenschaften wissenschaftlicher Zentren bei der Umsetzung der Grünen Transformation.
Es werden erfolgreiche Beispiele zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks auf Unternehmens- und kommunaler Ebene vorgestellt, darunter Initiativen der Stadt Sofia zur Erreichung einer sauberen und klimaneutralen Hauptstadt, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor sowie aktuelle Programme, Instrumente und Projekte zur Förderung bulgarischer Unternehmen auf dem Weg zur grünen Transformation.
Außerdem werden die Möglichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, die das Ministerium für Innovation und Wachstum bietet, um bulgarische Unternehmen beim Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft zu fördern.
Die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen als weiterer Aspekt der grünen Transformation wird während des Forums ebenfalls angesprochen - das neue System der Abfallwirtschaft auf dem Gebiet der Metropolgemeinde, die Errungenschaften und die Herausforderungen, vor denen Unternehmen der Branche stehen, um eine kreislauforientierte und ressourceneffizientere Wirtschaft zu erreichen.
Darüber hinaus werden die deutschen Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Abfallwirtschaft verdeutlicht.Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft für den Zeitraum von 2008 bis Anfang 2024 verliert Bulgarien sein Image..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des..
Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des..