In ihrer Winter-Wirtschaftsprognose kündigte die Europäische Kommission bessere wirtschaftliche Erwartungen für Bulgarien an als im Herbstbericht.
Das BIP Bulgariens im Jahr 2022 belief sich auf 3,9 Prozent statt der erwarteten 3,1 Prozent. Für 2023 wird ein Wachstum von 1,4 Prozent und für 2024 von 2,5 Prozent prognostiziert. Frühere Schätzungen gingen von einem Wirtschaftswachstum von 1,1 Prozent im Jahr 2023 und von 2,4 Prozent im Jahr 2024 aus.
Der Arbeitsmarkt ist günstig., so dass die Löhne und die Konsumausgaben der privaten Haushalte wieder steigen werden, heißt es im Bericht. Die Europäische Kommission geht in ihrer Prognose auch von einer Verlangsamung des bulgarischen Exportwachstums und einem Problem mit den Investitionen aus, falls der Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan nicht zum tragen kommt. Es wird erwartet, dass die Inflation von 13 Prozent Ende 2022 auf 7,8 Prozent im Jahr 2023 zurückgeht.
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..