Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Heimroboter hilft bei der Rehabilitation nach schweren Verletzungen

Fotos: karollknowledge.bg, re4life.eu

Ein Bulgare hat einen Heimroboter entwickelt, der Patienten nach Schlaganfällen oder Unfällen helfen wird. Der Erfinder ist Ing. Petko Stoew, Doktorand in der Abteilung für cyber-physische Systeme am Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN). Er hat auch ein Start-up-Unternehmen gegründet, das sich der Entwicklung und Herstellung von hochtechnologischen cyber-physischen Lösungen und Produkten widmet, die die Lebensqualität der Menschen verbessern sollen. Für seine bahnbrechende Erfindung wurde der junge Wissenschaftler unlängst von der „Karrol Knowledge Foundation“ mit dem Preis „Wissenschaftlicher Unternehmer“ ausgezeichnet.

Als Kind träumte Petko Stoew davon, Roboter-Ingenieur zu werden und Produkte zu entwickeln, die verschiedene Probleme lösen. Und die Idee, einen Roboterarm zu entwickeln, entstand, nachdem ein enger Freund von ihm einen schweren Unfall erlitten und eine Reha gebraucht hatte.

Bei dem Roboter handelt es sich um ein Exoskelett - ein Gerät, das dem Patienten aufgesetzt wird und ihn bei der Genesung durch Bewegungen und Rehabilitationsprozeduren unterstützt. Der Roboterarm führt alle natürlichen Bewegungen des Arms aus, wobei die Rehabilitation ferngesteuert werden kann. Was die Vorteile der neuen bulgarischen Cyber-Erfindung sind, erfahren wir von Petko Stoew selbst in einem Gespräch mit Alexander Rajtschew vom BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“.

„Die wichtigste Innovation ist, dass Patienten und Menschen, die eine Rehabilitation benötigen, sei es nach einem Schlaganfall oder nach einem schweren Unfall mit Knochenbrüchen, dank dieses Roboters ihre Gesundheit zu Hause oder unter komfortablen Bedingungen und zu einem für sie günstigen Zeitpunkt vollständig wiederherstellen können“, sagt Stoew. „Diese Erfindung ermöglicht eine Rehabilitation an jedem Ort und zu jeder Zeit. Wenn man den Patienten diesen Roboter für den Heimgebrauch mitgibt, werden die Ärzte in der Lage sein, die Parameter der Steuerprogramme autonom über den Computer einzustellen und aus der Ferne die Patienten zu Hause zu rehabilitieren.

Die bulgarische Erfindung wird auch die ständige Beobachtung des Patienten durch das medizinische Personal erleichtern. Das System zeichnet die Daten der vorgenommenen Prozeduren auf und sendet Berichte über die Fortschritte eines jeden Patienten. Und noch ein Vorteil: Ein Arzt wird fünf oder sechs Roboter gleichzeitig fernsteuern können, anstatt nur einen Patienten zu behandeln und er wird sie in Echtzeit überwachen können.

„Anstatt einen Patienten kann der Arzt also mehrere Patienten gleichzeitig behandeln und rehabilitieren. Unser Roboter bietet eine Lösung für Kapazitätsengpässe in Krankenhauskliniken, beseitigt das Problem mit den Terminen und den Kapazitäten der Rehabilitationsräume“, erläutert Ingenieur Petko Stoew.

Parallel zur Cyber-Entwicklung wurde eine Umfrage unter medizinischen Fachleuten im Land vorgenommen. Über 90 Prozent gaben ein positives Feedback, dass diese Erfindung ihre Arbeit erleichtern und das Risiko von Berufskrankheiten beim behandelnden Personal verringern würde, sagte Ing. Stoew. Derzeit laufe die Patentierung und Zertifizierung seiner Erfindung, ergänzte er. Der Roboter wird bereits für klinische Tests eingesetzt und hat die Validierung in einem Labor durchlaufen.

Autor: Weneta Nikolowa (nach einem Interview von Alexander Rajtschew vom BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“)

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: karollknowledge.bg, re4life.eu




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Jugendliche erkunden Europa kostenlos per Zug

558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue Freundschaften schließen. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen der DiscoverEU-Kampagne einen..

veröffentlicht am 23.02.25 um 08:35
Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35