„Der Vertrag zwischen „Bulgargaz“ und dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ bezieht sich ausschließlich auf die Reservierung von Terminalkapazitäten und auf das Gastransportnetz. Wir liefern kein russisches Gas im Rahmen dieses Vertrags“, versicherte Energieminister Rossen Christow.
Seinen Worten zufolge bemängeln „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) und „Demokratisches Bulgarien“ (DP) diesen Vertrag, weil die Vermittler aus der Zeit ihrer Regierung entfernt wurden.
Minister Christow sagte auch, dass die Übergangsregierung bereits daran arbeitet, die Bedingungen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans im Energiebereich neu zu verhandeln, um die Schließung von Kohlekraftwerken zu verhindern.
„Wir setzen die Veränderung fort“ beantragt, dass Energieminister Rossen Christow am Dienstag im Parlament angehört wird. Es bestehe der Verdacht, dass versucht wird, die Gaslieferungen von „Gazprom“ zurückzuholen, dieses Mal über die Türkei, so die Begründung der Partei. Sie bringt auch ihre Besorgnis zum Ausdruck, dass „ein Vertrag, der einen strategischen Bereich für die nationale Sicherheit betrifft, auf undurchsichtige Weise und für einen Zeitraum von 13 Jahren geschlossen wird“.
Im Laufe der nächsten 24 Stunden überwiegt wolkiges Wetter im ganzen Land. Zeitweilig lockert die Wolkendecke in den Vormittagsstunden auf. In der Nacht und am Nachmittag kommt es vielerorts zu Schauern, zum Teil mit heftigen Gewittern. Am..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..