Eine ungewöhnliche Sonderausstellung ist im „Museum für sozialistische Kunst“ in Sofia zu sehen. Die Exposition „Das Kind in der Kunst des Sozialismus“ umfasst rund 90 Gemälde, Grafiken und Skulpturen bulgarischer Künstler aus der Sammlung der Nationalgalerie. Werke berühmter Künstler wie Alexander Schendow, Ilija Beschkow, Detschko Usunow, Stojan Wenew, Ilija Petrow, Ioan Leviev werden vorgestellt.
Aus den Arbeiten geht hervor, dass während des Sozialismus in unserem Land auch das Thema „Kind“ in der Kunst nicht von der Propaganda des totalitären Systems verschont geblieben ist. Dem Kind wurden Rollen zugeschrieben, wie zum Beispiel das Kind als Held und als Opfer von Kriegen und sozialer Ungerechtigkeit; das Kind sowohl als Objekt, als auch als Subjekt der neuen sozialen Realität.
„Das Kind wurde, so seltsam es auch sein mag, auch in die ideologischen Schemata der damaligen Paradigmen eingespannt. Dieses Thema ist für ideologische Übergriffe besonders geeignet. In der Ausstellung haben wir jedoch versucht, ein möglichst universelles, allgemeinmenschliches Bild zu vermitteln. Dem Kind wurden ganz bestimmte Rollen zugewiesen; es musste das Werk der Väter und Großväter fortsetzen und sich als (zukünftiger) Schöpfer von Errungenschaften beweisen“, kommentierte für das BNR-Programm „Radio Sofia“ der Kunstkritiker Nikolaj Uschtawalijski, stellvertretender Direktor der Nationalgalerie.
Die Ausstellung kann bis Ende März 2023 besichtigt werden.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..
In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..
Die 13. Ausgabe des Internationalen Fotofestivals „Fodar“ findet vom 4. März bis 6. April in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia statt. 801 Fotografen aus 81 Ländern haben sich in diesem Jahr für die Teilnahme beworben. Eine internationale Jury hat..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt...
Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet - einer gemeinsamen..