Das deutsche Programm vom 26. Dezember enthält folgende Themen:
Zuerst entführen wir Sie in das nordostbulgarische Dorf Pirgowo, um Sie mit den Weihnachtsbräuchen dort vertraut zu machen. Interessant ist, dass in Pirgowo neben den traditionellen Weihnachtsliedern auch ein Lied gesungen wird, das von einem in der Schlacht auf dem Amselfeld gefallenen Helden handelt. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im ersten Teil unserer Sendung.
Und danach erklingt eine der neuesten Volksmusikaufnahmen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks – ein Weihnachtsreigen und eine „Langsame Melodie“, gespielt vom berühmten Dudelsackspieler Nedko Zarew, der auch der Autor dieser beiden im Stil der traditionellen Musik geschriebenen Stücke ist.
Gute Unterhaltung!
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe Kirche startet. Danach gehen wir der Frage nach, warum die Orthodoxie eine spirituelle Brücke..
In unserer heutigen Sendung erfahren Sie mehr über die Fotoarchive von zwei Fotografen, die das Leben in unserem Land vor und nach demStaatsstreich am 9. September 1944 festgehalten haben. Ihre Namen sind Todor Kemilew und Todor Slawtschew. Zum Schluss..
In unser heutiges Programm besuchen wir die Gegend rund um die kleinste Stadt Bulgariens – Melnik. Zuerst erfahren Sie über die Möglichkeiten dort Wein herzustellen und natürlich auch zu probieren. Danach erzählen wir Ihnen über die Kirche der..