Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für Mittwoch, den 14. Dezember

Foto: BGNES

In der Nacht zu Mittwoch wird die Bewölkung vom Westen zunehmen. In Westbulgarien wird es an vielen Orten schneien, entlang der Struma-Ebene regnen. Es wird nahezu windstill sein mit Temperaturen zwischen minus 4°C und 1°C, in Sofia minus 2°C. Die Schneefälle dauern am Vormittag weiter an und lassen erst am Nachmittag zeitweilig nach. Es wird ein schwacher, in Ostbulgarien mäßiger Wind aus Südost, in der Donauebene aus Nordost wehen. Die Temperaturen steigen am Tage leicht an und erreichen 1° bis 2°C in den nordwestlichen Gebieten und 9°C bis 11°C entlang der Schwarzmeerküste. Am Abend wird es im ganzen Land anfangen zu regnen. Im Nordwesten des Landes wird es schneien. 
In den Gebirgen wird es vorwiegend bewölkt sein. Ortsweise ist mit Schneefällen zu rechnen, unterhalb von 1.000 m mit Regen. Es besteht Glatteisgefahr. Der zunächst mäßige Südwestwind wird gegen Abend zu einem stürmischen Wind umschlagen wird, so dass es insbesondere im westlichen Balkangebirge Schneeverwehungen geben wird. Die Tageshöchsttemperaturen auf 1.200 m. ü. M. erreichen 3°C, auf 2.000 etwa minus 1°C.
An der Schwarzmeerküste wird es bewölkt sein, Niederschläge sind jedoch nicht zu erwarten. Es wird ein mäßiger Südostwind wehen. Die Temperaturen erreichen am Tage 9°C bis 11°C. Das Meerwasser erwärmt sich in Küstennähe auf 11°C bis 12°C, der Seegang wird von der Stärke 2 bis 3 sein. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Glawtschew

Premier Dimitar Glawtschew lehnt Anhörung im Parlament ab

Der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew hat den Antrag der PP-DB auf Anhörung im Parlament abgelehnt. Die Koalition hatte darauf bestanden, dass Glawtschew die Gründe für die Entlassungen und Ernennungen in der staatlichen..

veröffentlicht am 26.06.24 um 11:02

Besitzer von PV-Anlagen sehen sich von Bankrott bedroht und protestieren

Besitzer von Photovoltaikanlagen haben die Hauptstraße Russe - Sofia am Kreisverkehr im Dorfes Jassen aus Protest gegen die hohen Ausgleichspreise gesperrt.  "Die Preise für Ausgleichsstrom und Nichtausgleichsstrom sind fast gleich hoch. Sie sind..

veröffentlicht am 26.06.24 um 09:47

Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch

Am heutigen 26. Juni sind alle Menschen auf der ganzen Welt zur Anteilnahme und aktives Engagement gegen die Verbreitung der Drogensucht aufgerufen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel veranstaltet die..

veröffentlicht am 26.06.24 um 07:45