Der Erdgaspreis wird im Dezember um rund 19 Prozent steigen, wurde auf einer Sitzung der Kommission für Energie- und Wasserregulierung bekannt. Somit werde eine Megawattstunde ohne Steuern und Gebühren etwa 145 Lewa (ca. 74 Euro) kosten. Als Hauptgrund für den Preisanstieg nannte der Vorsitzende der Regulierungsbehörde, Iwan Iwanow, den höheren Preis der Brennstoffmengen im unterirdischen Gasspeicher in Tschiren. Auch der erhöhte Gasverbrauch während der Heizperiode wirke sich aus, sodass auch im Januar mit einem weiteren Preisanstieg zu rechnen sei. „Der Preis, den ich dann erwarte, wird etwas höher liegen; er wird aber nicht an den Preis von 353 Lewa (ca. 180 Euro) pro Megawattstunde herankommen, der im September erreicht wurde“, versicherte Iwanow. Die endgültige Entscheidung über die Preiserhöhung werde ihm zufolge am 1. Dezember fallen.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...