Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine Initiative, die vereint – Deutscher Weihnachtsmarkt Sofia

7
Foto: Stanislava Gaydazhieva

Es ist regnerisch an diesem Freitagtagabend, aber die Stimmungpasst - süßer Duft nach Glühwein und leckeren Süßigkeiten, strahlende Lichter, verführerische Geschenke, spannende Musik und ein großer und glänzender Christbaum. Wir sind auf dem Deutschen Weihnachtsmarkt in Sofia.

Irene und Beatriz sind zwei Erasmusstudentinnen aus Spanien, die seit September ihr Grundschullehrerstudium in Sofia weiter vertiefen. Jung und glücklich, beide Mädchen haben heute Abend entschieden, sich bei der Eröffnung des Christkindlmarktes in Weihnachtsstimmung zu bringen. Bei einem Glas Glühwein und einem Pläuschchen sind sie plötzlich nicht mehr zu zweit, sondern zu viert – Andréa und Àngel, Tochter und Vater, die Sofia zum ersten Mal als Touristen besuchen, erkennen ihre Muttersprache und gesellen sich zu ihren beiden Landsleuten.

“Der Weihnachtsmarkt in Sofia hat uns vereint”, sagen die Studentinnen. Andréa und Àngel fügen hinzu:  “Das ist der wahre Geist von Weihnachten!”

Gibt es einen Unterschied zwischen den Weihnachtsmärkten in Sofia und in Madrid, und wie finden Spanische Touristen die Hauptstadt Sofia?

„Also, die Leute in Bulgarien könnten etwas mehr lächeln und nicht so ernst dreinschauen“, sagen die spanischen Touristen in Sofia und meinen, dass ein Weihnachtsmarkt in der Lage ist, die Stimmung zu verbessern und die Sorgen zu vertreiben.

Genau das ist auch das Ziel des Deutschen Weihnachtsmarktes in Sofia, laut Veranstalter Jochen Bremme.

Jochen Bremme

Vor 12 Jahren ist die Idee entstanden, eine Initiative zu gründen um Heimweh zu bekämpfen, sowie “ein bisschen vorweihnachtliche Gefühle aufkommen zu lassen”. Und so hat der Weihnachtsmarkt und seine Organisation die ganze deutschsprachige Gemeinschaft in Sofia vereint.

Wir unterhielten uns mit Jochen Bremme, der übrigens eine Bulgarin geheiratet hat:

Der Deutsche Weihnachtsmarkt in Sofia wird die Hauptstädter und Gäste Sofias bis zum 22. Dezember auf dem Platz „Fürst Alexander von Battenberg“ erfreuen.

Redaktion: Wladimir Wladimirow

Foto und Video: Stanislava Gaydazhieva




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10